Fantasia Malware

Fever Loop Fountain #1: The Life of Saint Fiona Bianco Xena

  • Game
  • Performance
Englisch /  ca. 60 Min.

“The Life of Saint Fiona Bianco Xena” erzählt die umstrittene Lebensgeschichte der fiktiven Heiligen Fiona. Drei Expert*innen für ihre heilige Geschichte streiten um das Recht, ihr Erbe zu bestimmen. Wer war Fiona? DIY-Hormon-Hackerin und trans Revolutionärin? Weltberühmte Orchideensammlerin oder mythische Figur?

Die drei Mitglieder von Fantasia Malware sind den Videospielsystemen ausgeliefert, die sie gebaut haben, um ihre Performance zu steuern. Sie debattieren, tanzen und poltern, beantworten Quizfragen und beschwören tote Geister in einem wilden Battle Royale*. Saint Fiona Bianco Xenas Geschichte wird in einem unheiligen Panorama dargestellt, das zugleich heilig und absurd ist.

Ursprünglich wurde “The Life of Saint Fiona Bianco Xena” 2021 von der Londoner National Gallery X und dem Audience Lab der Royal Opera als webbasiertes Spiel in Auftrag gegeben – eine schillernde Collage, die mit religiöser Symbolik und Fantasy-Ästhetik spielt. 2024 führen Fantasia Malware nun zum ersten Mal eine Videospiel-Performance des Originals im HAU2 auf.

Dieser Abend ist der Auftakt der Serie “Fever Loop Fountain”, die im September und Oktober im HAU Hebbel am Ufer fortgeführt wird. In diesem Rahmen wird Fantasia Malware zwei weitere neue Videospiel-Performances präsentieren.

“The Life of Saint Fiona Bianco Xena” wird in Koproduktion mit dem A MAZE Festival präsentiert. Die bereits 13. Festivalausgabe für “Games and Playful Media“ findet zwischen dem 8.-11. Mai 2024 im Silent Green statt. Das A MAZE Festival ist das wichtigste Festival für Arthouse Games des Landes und hat eine große internationale Ausstrahlung und Community.


*Battle Royale ist ein Computerspielgenre, bei dem sich die*der Spieler*in mit einer vorgegebenen Anzahl an anderen Spieler*innen online in einem abgegrenzten Spielbereich, der im Laufe des Spiels immer kleiner wird, mit im Spielbereich gesammelten Items bekämpft. Ziel ist es, am Ende als einzige*r Spieler*in bzw. als einziges Team zu überleben.

Team

Konzept, Kreation, Videospielentwicklung & Performance: Fantasia Malware (Jira Duguid, Chloê Langford & Gabriel Helfenstein) / Bühnenbild: Audrey Belaud / Kostüme: Jo Sordini / Assistenz Kostüme: Cochon de Cauchemar / Produktion, technische Leitung, Administration: Daniela Silvestrin / Assistenz Sounddesign: Zane Hettinga / Musikkomposition: Yem Gel / Booklet und Collectible Design: alpha_rats

Termine

Vergangen
Zum Event auf HAU4

Weitere Informationen

Besuchshinweis
Hinweis:

Der Festivalpass von “A MAZE. / Berlin 2024 – 13th International Games and Playful Media Festival” gilt nicht für diese Vorstellung.

Credits

Produktion: Fantasia Malware. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, A MAZE. Gefördert durch: Hauptstadtkulturfonds.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen