Marion Siéfert

_jeanne_dark_

  • Digitale Kunst
  • Theater
Deutsche Untertitel /  Englische Untertitel /  Französisch /  105 Min.
Foto der Choreografin und Tänzerin Helena de Laurens während der Performance _jeanne_dark_. Sie liegt in einem weißen Raum auf dem Boden. In der rechten Hand hält sie ein Rigg, an dem ein Smartphone mit Ringlicht befestigt ist. Sie inszeniert sich für die Kamera. Über die linke Hand hat sie einen Handschuh einer Ritterrüstung gezogen. Sie streicht sich mit diesem über ihren Hals. Die Szene ist in violettes Licht getaucht.

“_jeanne_dark_” ist Instagram-Performance par excellence – effektvoll gefiltert und äußerst unterhaltsam. Die Arbeit der französischen Regisseurin Marion Siéfert ist aber auch starkes Theater: eine Hymne an das (Selbst-)Inszenieren und das Zuschauen sowie eine Reflexion über die Gefahren der hypernormativen Räume, was die sozialen Medien auch sind. Jeanne, verkörpert von der Performerin Helena de Laurens, wird immer wieder gemobbt, bis sie sich als @_jeanne_dark_ auf Instagram inszeniert und da offene Rechnungen begleicht. Die Metamorphose verfolgen die Zuschauenden vor Ort auf der Bühne und über zwei Videoprojektionen des Instagram-Live-Streams – oder als Follower*innen auf der Plattform selbst.

Team

Konzept, Künstlerische Leitung, Text: Marion Siéfert / Künstlerische Mitarbeit, Choreografie, Performance: Helena de Laurens / Künstlerische Mitarbeit: Matthieu Bareyre / Bühnenbild: Nadia Lauro / Lichtdesign: Manon Lauriol / Ton: Johannes Van Bebber / Video: Antoine Briot / Barockharfe: Babett Niclas / Kostüm: Valentine Solé / Maske: Karin Westerlund / Stimmtraining: Jean-Baptiste Veyret-Logerias / Technische Leitung: Chloé Bouju / Videoregie: Jérémy Oury / Inspizienz: Marine Brosse / Produktionsleitung: Cécile Jeanson / Diffusion, Administration (Ziferte Productions): Anne Pollock

Termine

Vergangen
Zum Event auf HAU4
Hinweis:

>>> Zum Instagram-Livestream
Um dem Livestream zu folgen und zu kommentieren, benötigen Sie einen Instagram-Account.

Im Anschluss an die Vorstellung am 23.9.: Artist Talk / Moderation: Sophie Diesselhorst (Nachtkritik)

 

Credits

Produktion: Ziferte Productions & La Commune, CDN d’Aubervilliers. Koproduktion: Théâtre Olympia – CDN de Tours, Théâtre National de Bretagne – Rennes, La Rose des vents – Scène Nationale de Villeneuve d’Ascq, Festival d’Automne à Paris, CNDC Angers, L’Empreinte – scène nationale Brive-Tulle, CDN d’Orléans, TANDEM – scène nationale Arras-Douai, Théâtre Nouvelle Génération, CDN de Lyon, Le Maillon-Strasbourg, Kunstencentrum Vooruit-Gand, Théâtre Sorano – Toulouse, Théâtre de Liège. Dank an: Zürcher Theater Spektakel für die Bereitstellung des Ankündigungstextes von Anna Froelicher. Mit freundlicher Unterstützung des Institut français und des französischen Ministeriums für Kultur.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen