Creamcake

3hd 2024: The Shadows That Linger

See No Evil

Damsel Elysium
Cristine Brache & Sigrid Lauren “Goodnight Sweet Thing”

  • Musik
  • Performance
160 Min. inkl. Pause

Das diesjährige 3hd Festival erforscht den Raum zwischen dem Vertrauten und dem Unvertrauten durch Performance, Musik und Kunst. Das Programm der zehnten Ausgabe untersucht die Verbindung zwischen bestehenden, veralteten und unbekannten Welten, um positive Veränderungen in unserer gegenwärtigen Realität zu bewirken.

Im HAU Hebbel am Ufer zeigt 3hd im Rahmen des Programms “See No Evil” zwei Aufführungen: Die Multi-Instrumentalistin, Komponistin und interdisziplinäre Künstlerin Damsel Elysium erschafft  ein ausdrucksstarkes Reich jenseits der Sprache, wenn sie sich auf ihre neuste Veröffentlichung “Whispers From Ancient Vessels” auf AD 93 stützt, um eine Sammlung von Geschichten in einer immersiven Live-Performance zu inszenieren. Anschließend folgt die Berlin-Premiere von “Goodnight Sweet Thing”, eine Performance unter der Regie von Cristine Brache und Sigrid Lauren. Die 40-minütige Arbeit entfaltet sich in drei unterschiedlichen, aber miteinander verbundenen Tableaus und wird von Betsey Brown, Emily Allan und Joshua Weidenmiller gespielt. 

“See No Evil” findet an zwei Abenden statt, beinhaltet eine einstündige Pause und eine Afterparty mit DJ-Sets von slimgirl fat am Freitag und Alice Z Jones am Samstag.

Goodnight Sweet Thing
Basierend auf “Goodnight Sweet Thing” von Cristine Brache
Regie und Bearbeitung: Cristine Brache und Sigrid Lauren
Mit: Betsey Brown, Emily Allan, Joshua Weidenmiller
Musik und Sounddesign: Ryan Woodhall
Choreografie: Sigrid Lauren
Bühnenbild: Cristine Brache
Fashion Direction: Bunny Lampert
Kostümdesign: Bunny Lampert & Destroyer of Worlds
Haare & Make Up: Maria Manrubia 
Unterstützt durch: Foundation for Contemporary Arts Emergency Grant

Termine

Vergangen

Weitere Informationen

Besuchshinweis
Hinweis:

DJs: DJ slimgirl fat (Freitag) & Alice Z Jones (Samstag)

Credits

Kuration und Organisation: Creamcake. In Zusammenarbeit mit: HAU Hebbel am Ufer. Gefördert durch: Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Checkpoint Charlie Stiftung.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen