Choreografie: Dana Michel / Technische Leitung & Lichtdesign: Karine Gauthier / Künstlerische Beratung: Martin Bélanger, Peter James, Mathieu Léger, Roscoe Michel, Yoan Sorin / Sound: David Drury
Hinweis: Bei dieser Veranstaltung werden Stroboskopeffekte verwendet. Bei bestimmten Blitzfrequenzen können unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden.
In ihren gefeierten Soloperformances erforscht Dana Michel die unendliche Vielfalt menschlicher Identität: Zur Unkenntlichkeit verlangsamt, in groteske Körperformen gebogen oder völlig in sich versunken, ähnelt die Performerin einem unirdischen Wesen. Eine 'Person' ist eigentlich ein Zerrbild, verformt wie in einem Jahrmarktsspiegel und oftmals durch willkürlich gesetzte Stereotypen bestimmt. Diesen manipulierten, gestörten Wahrnehmungen der 'Realität' und des 'Selbst' spürt Dana Michel mit unheimlicher Intensität nach. Für "Mercurial George" schlüpft sie in die verschiedenen Persönlichkeiten eines 'unimitierbaren Performers'. Sie erweckt das Biest in sich, das knurrend den Geruch verlebter oder vermiedener Identitäten wittert. "What do you do with the body?", fragt sie. Was soll man mit dem Körper anfangen? Dana Michel bezeichnet ihre bizarren, komischen, so persönlichen wie subversiven Performances als "performative Alchemie und postkulturelle Bricolage" und bestückt sie mit Anleihen aus Film, bildender Kunst, Mode, Sport oder Hip Hop. Erst in ihren späten Zwanzigern hat die Kanadierin zur Darstellenden Kunst gefunden; zuvor war sie leitende Angestellte im Marketing, professionelle Läuferin und Football-Spielerin. Auch diese Erfahrungen lässt sie in ihre Art brut einfließen. Mit "Yellow Towel" war Dana Michel bereits 2014 bei Tanz im August zu sehen.
Koproduktion Festival TransAmériques, Tanz im August, CDC Atelier de Paris-Carolyn Carlson, ImPulsTanz, Chapter
Produktion Dana Michel ; Marie-Andrée Gougeon for Daniel Léveillé danse
Mit der Unterstützung des Conseil des arts et des lettres du Québec and Canada Council for the Arts
Dana Michel erhält administrative Unterstützung von der Daniel Léveillé danse company (Montréal, QC) als Teil des Touring Sponsorship Project.
Dauer ca. 60 Minuten
Bus-Shuttle
Wir helfen Ihnen, von einem Spielort zum nächsten zu kommen. Folgende Fahrt haben wir eingerichtet:
Sa 20.8.:
VON: Akademie der Künste: MONUMENT 0.2: Valda & Gus
ZU: HEBBEL AM UFER: HAU1– 20:00 DANCE ON ENSEMBLE | HAU3 – 21:00 Dana Michel
ABFAHRT: 19.00
Choreografie: Dana Michel / Technische Leitung & Lichtdesign: Karine Gauthier / Künstlerische Beratung: Martin Bélanger, Peter James, Mathieu Léger, Roscoe Michel, Yoan Sorin / Sound: David Drury
Das HAU3 ist leider nicht barrierefrei. Das Theater ist über das Treppenhaus erreichbar (3. Stock). Damit wir unter diesen Gegebenheiten optimalen Service bieten können, wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.