Jaamil Olawale Kosoko

#negrophobia

  • Tanz im August

Schmerz ist das Zentrum von Jaamil Olawale Kosokos Performance “#negrophobia”, (s)einer persönlichen Geschichte von Verlust und glücklichem Entkommen. In Reaktion auf den gewaltsamen Tod seines Bruders hinterfragt Kosoko die Identität von afroamerikanischen Männern. Als Künstler und Poet mit einer überwältigenden physischen Präsenz navigiert Kosoko zwischen persönlichen und gesellschaftlichen Anliegen. Zusammen mit IMMA/MESS, eine Tänzerin und Performerin, die Drag-Elemente in den Abend einbringt, bewegt er die Zuschauer*innen angesichts der machtvoll inszenierten Körper etwa zur Überlegung, wie sie selbst an der Konstruktion von Rassismen beteiligt sind.

#negrophobia wurde unterstützt durch Gibney Dance.

Team

In Loving Memory of my brother Abdul Muhammad (1992-2015) / Entwicklung, Konzept und Installation: Jaamil Olawale Kosoko / Mit: IMMA/MESS, Jeremy Toussaint-Baptiste, Jaamil Olawale Kosoko / Bühne: Kate Watson-Wallace und Jaamil Olawale Kosoko / Kostüm: Jaamil Olawale Kosoko und IMMA/MESS / Ton, Video & Technik: Jeremy Toussaint-Baptiste / Lichtdesign: Sarena Wong / Bühnenmeister & Assistenz Licht: Jonathan Gonzalez / Dramaturgie: Mersiha Mesihovic / Video Design: James Doolittle, Jeremy Toussaint-Baptiste und Jaamil Olawale Kosoko / Assistenz Studio: Aaron Philip Maier / Publizist, Blake Zidell & Associates: Emily Reilly / Post Performance Discussant: Brenda Dixon-Gottschild, PhD

Termine

Vergangen

Spielorte

  • HAU3
    Tempelhofer Ufer 10, 10963 Berlin

    Das HAU3 ist leider nicht barrierefrei. Das Theater ist über das Treppenhaus erreichbar (3. Stock). Damit wir unter diesen Gegebenheiten optimalen Service bieten können, wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

  • HAU2
    Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

    Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
    tickets@hebbel-am-ufer.de.

    Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

    Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

    Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

    Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

    Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

    Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen