Mit Bucht für alle, Drugstore, Lause bleibt!, Liebig34, Moviemento Kino, Potse
Moderation: Margarita Tsomou
Im Anschluss an die “Werkstatt zur Enteignung und Vergesellschaftung des Wohnens” im Rahmen des Festivals “Berlin bleibt!” und begleitend zur Wiederaufnahme des Musicals “Stadt unter Einfluss” von Christiane Rösinger / HAU gibt es nun die zweite Edition des Formats – dieses Mal mit dem Fokus auf aktuell bedrohte Haus- und Kulturprojekte in Berlin. Zentrale Initiativen aus der Kampagne #KeinHausweniger und darüber hinaus sprechen über die Bedeutung von solidarischen und selbstverwalteten Orten für bezahlbaren Wohn- und Arbeitsraum, preiswerte Kultur, Schutz vor Diskriminierung und nachbarschaftliche Strukturen. Was wären Zukunftsmodelle, um diese Orte und ein selbstbestimmtes Leben in einer Stadt nachhaltig möglich zu machen? Mit dabei sind: die Initiative Bucht für Alle, die einen alternativen Planungsentwurf für die Rummelsburger Bucht entwickelt hat; die (Jugend)Zentren Potse und Drugstore, die seit über 20 Jahren selbstverwaltet existieren; die Liebig34, ein anarcha-queer-feministisches Hausprojekt, gegen die – wie auch gegen die Potse – aktuell eine Räumungsklage läuft; Lause bleibt!, ein Wohn-und Arbeitsort für kulturelle und politische Projekte, deren Mieter:innen gemeinsam für den Erhalt kämpfen; das Moviemento, das älteste Kino Deutschlands, dessen Team selbst kaufen möchte, um die Räume zu erhalten.
Die aktuellen Forderungen der Gäste gibt es auf HAU3000.
There are two marked parking spots in front of the building. Barrier-free restroom facilities are available. Four relaxed seats are available in the first row of HAU2. Tickets for wheelchair users and accompanying persons can also be booked via the ticketing system. If you need help, please contact our Ticketing & Service team at +49 (0)30 259004-27 or send us an email to
tickets@hebbel-am-ufer.de.
Latest information for arrival:
There is currently a construction site on Hallesches Ufer between Wilhelmstraße and Möckernbrücke underground station. There is a divided replacement route for pedestrians (right) and cyclists (left), which are separated by a yellow ground line. The carriageway is narrowed to one lane.
Travelling to HAU2 via U Hallesches Tor:
If you are coming from Hallesches Tor underground station, you will have to use an alternative footpath from Wilhelmstraße / Hallesches Ufer junction, which is separated from the carriageway by a construction fence – the actual footpath is currently closed. Please note: the alternative route is also used by cyclists. Pedestrians should keep to the right. We therefore currently recommend that visually impaired or blind visitors come to the HAU with an accompanying person.
Arrival HAU2 via U Möckernbrücke:
When you leave Möckernbrücke underground station, please stay on the footpath on the canal side until you reach Hallesches Ufer / Großbeerenstraße junction – the opposite side is currently closed due to construction work.