Mia Habib

A song to...

  • Tanz im August

"A song to..." von Mia Habib ist die Choreografie einer Massenbewegung im doppelten Wortsinn: Die norwegische Choreografin bringt 16 professionelle und bis zu 30 nicht-professionelle Tänzer*innen auf die Bühne und inszeniert deren nackte Körper als bloße Materialität.

In Auseinandersetzung mit Massenprotesten, Konzepten monumentaler Kunst als politischem Instrumentarium und der Forschung über Schwarmintelligenz inszeniert Mia Habib die Vielheit der Körper als kritische Masse: Repräsentation, Überwältigung und Massendynamik, aber auch Singularität und Vereinzelung. Das Publikum blickt dabei auf bewusst nicht eindeutige Körper und zwiespältige Dynamiken von Masse, aus denen sich die Choreografie speist. Rennend und fallend, in kreisenden Bewegungen und skulpturalen Tableaus erfahren die Körper, die sich permanent wandeln und immer neue, mal animalische, mal artifizielle, sakrale, oder objektartige Gestalten annehmen, neue Zuschreibungen. Die Nacktheit der Körper führt die vermeintliche Natürlichkeit von Körpern vor und exponiert das Menschsein als nackte Tatsache, bei der die Frage, ob Mensch, Objekt oder Tier keine Rolle mehr spielt.

Produktion Mia Habib Production
Koproduktion Dansens Hus, BIT Teatergarasjen, Theater Freiburg, ULTIMA Festivalen, Carte Blanche und Bærum Kulturhus - regionalt kompetansesenter for dans.
In Zusammenarbeit mit Dansarena Nord, SITE Sweden,  Vigelandsmuseet, Emanuell Vigelands museum, Kedja 2015, Dans i Nord-Trøndelag und Fjelldansen.
Mit der Unterstützung von Norsk Kulturråd, Fond for Lyd og Bilde, Nordisk Kulturfond und STIKK - Danse- og teatersentrum / Performing Arts Hub Norway / Norwegisches Außenministerium

Dauer 90 Minuten

Team

Choreografie: Mia Habib / Dramaturgie: Jassem Hindi / Lichtdesign: Ingeborg Olerud / Sound: Jassem Hindi / Choreografische Assistenz: Jon Filip Fahlstrøm, Karen Høybakk Mikalsen / Choreografische Assistenz Extras: Linn Christine Ragnarsson / Assistenz Extras Berlin: Jana Mendelski / In Kollaboration mit und getanzt von: Asaf Ahronson, Povilas Bastys, keyon gaskin, Ida Gudbrandsen, Tarek Halaby, Shantelle Jackson, Oskar Landström, Hanna Mjåvatn, Przybyslaw Paz, Ingunn Rimestad, Kira Juliane Senkpiel, Harald Beharie, Hedda Rivrud, Linn Christine Ragnarsson, Nina Wollny, Ce / Mit: Tizo All, Leonie Bitto, Rachel Bo Clark, Chani Bockwinkel, Sarah Bouars, Justina Brazaite, Drury Brennan, Fabien Chas, Uli Decker, Adrian Grützeling, Katarzyna Guzowska, Federico Hewson, Sergej Jerpyliov, Thomas Kellner, Julia Klockow, Maryanna Lachmann, / Besonderer Dank an: Sandy Williams, Loan Ha, Jon Filip Fahlstrøm, Jules Beckman, Fie Dam Mygind / Produktionsleitung: Eva Grainger / Vorproduktion: Morten Kippe / Internationales Produktions- und Tourmanagement: Karene Lyngholm / Videoinstallation: Kaja Hugin

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen