Choreografie: Kazuo Ohno, Tatsumi Hijikata / Mit: Takao Kawaguchi / Auftritt im Video: Yoshito Ohno / Dramaturgie, Visuals & Sound: Naoto Iina / Kostüm: Noriko Kita / Licht & Produktionsleitung: Toshio Mizohata
Wie kann der so flüchtige Tanz archiviert und weitergegeben werden, um dem Vergessen zu entgehen? Und wie verändert er sich in dieser Weitergabe? Der furchtlose, gedanklich wie körperlich wandlungsfähige Multimedia-Performancekünstler Takao Kawaguchi kopiert im buchstäblichen Sinne die Tänze einer Ikone: Er orientiert sich an Videoaufzeichnungen des berühmten Butoh-Tänzers Kazuo Ohno, der den revolutionären Tanz nach dem Zweiten Weltkrieg mitbegründete. Es entsteht der spannungsvolle Dialog zweier Künstler zwischen Anwesenheit und Abwesenheit, zeitgenössischem Trash und traditionellem Tiefsinn.
Dauer 110 Min
Archivmaterial mit freundlicher Genehmigung von: Kazuo Ohno Dance Studio und Dance Archive Network.
Mit freundlicher Unterstützung der Japan Foundation.
Deutschlandpremiere
Magazin im August Artikel
"Einblick in die Welt des Butoh"
Choreografie: Kazuo Ohno, Tatsumi Hijikata / Mit: Takao Kawaguchi / Auftritt im Video: Yoshito Ohno / Dramaturgie, Visuals & Sound: Naoto Iina / Kostüm: Noriko Kita / Licht & Produktionsleitung: Toshio Mizohata
Das HAU3 ist leider nicht barrierefrei. Das Theater ist über das Treppenhaus erreichbar (3. Stock). Damit wir unter diesen Gegebenheiten optimalen Service bieten können, wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.
Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.
Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise:
Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt.
Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:
Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen.
Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:
Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt.