Trajal Harrell

Caen Amour

  • Tanz im August

Vor ein übergroßes Puppenhaus treten die Tänzer:innen in immer neuen, bunten, wallenden Kostümen. Sie posieren und wiegen sich in den Hüften. Der in New York ansässige Choreograf Trajal Harrell taucht einmal mehr ab in die Tanzgeschichte, diesmal in die Zeit, als sich der moderne Tanz aus verschiedensten Einflüssen erfand: “Caen Amour” schafft eine sinnliche Begegnung zwischen dem Hoochie Koochie – eine ‘orientalistische’, dem Bauchtanz ähnliche, Nachahmung aus den USA –, der Jugendstilikone Loïe Fuller und Tatsumi Hijikata, dem Begründer des Butoh-Tanzes. Es entsteht eine Kreuzung aus zeitgenössischer Hoochie-Koochie-Show, Runway Show, Installation und Tanzlabor.

Dauer 75 Min

Englisch
 

Produktion: Causecélèbre asbl. Koproduktion: Kampnagel Hamburg, Festival d’Avignon, Theater Freiburg, Arsenic - Lausanne, Gessnerallee Zürich, ICA Boston, Kaaitheater Brüssel, Productiehuis Rotterdam, the Barbican Centre London. Gefördert von: TANZFONDS ERBE – eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes.

Magazin im August Artikel

"Einblick in die Welt des Butoh"

Team

Choreografie: Trajal Harrell / Mit: Trajal Harrell, Thibault Lac, Perle Palombe, Ondrej Vidlar und einem Berliner Gast / Licht: Sylvain Rausa / Bühnenbild: Jean Stephan Kiss & Trajal Harrell / Sound: Trajal Harrell / Kostüm: Trajal Harrell & die Performer / Dramaturgie: Sara Jansen / Tourmanagement: Felicitas Willems

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen