Adam Linder

Skin Contact

  • Performance
  • Tanz
ca. 130 Min.

Zwei Protagonist*innen stehen in der Mitte des Bühnenraumes: Ihre Bewegungen sind subtil, nuanciert und präzise. Sie gleiten zwischen naturalistischen, athletischen, animalischen und digitalen Ebenen. In “Skin Contact” verkörpern die Künstler*innen Brooke Stamp und Juan Pablo Cámara – die seit mehreren Jahren mit Adam Linder zusammenarbeiten – sowohl sich selbst als auch andere auf einer sich entfaltenden Reise. Glitchartig und antizipierend offenbaren sie – in einem immersiven, mysteriös anmutenden Bühnensetting – ihre (nicht-)menschlichen Beziehungen durch Begehren, Ablehnung und Empathie.

Anknüpfend an seine jüngsten Ausstellungen “Shelf Life” (MoMA 2020) und “Hustle Harder” (MCA Australia 2023) bringt der international renommierte Choreograf und Tänzer Adam Linder seine Herangehensweise an Performance-Installationen erstmals in die Blackbox eines Theaters: “Skin Contact” ist eine minimalistische Studie über die seltsame Intimität des Tanzes.

 

 

Team

Choreografie: Adam Linder / Performer*innen: Brooke Stamp, Juan Pablo Camara / Szenografie: Deniz Celtek, Adam Linder / Licht: Shahryar Nashat / Sound: Julio Zúñiga / Outside Eye: Thiago Granato / Produktion: Uta Engel / Produktionsassistenz: Johanna Markert / Technische Leitung: Sebastian Zamponi

Termine

Vergangen

Credits

Produktion: Adam Linder. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer. Gefördert durch: Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen