Alexandra Bachzetsis

Private: Wear a mask when you talk to me

  • Tanz im August

Wie werden Gender- und sexuelle Identität in alltäglichen Verhaltensweisen reproduziert? Und wo scheitert diese Reproduktion? Die Choreografin Alexandra Bachzetsis lässt sich in ihrem Solo von verschiedenen Künstlerinnen und Körperpraxen inspirieren, um die Performance der Geschlechter postqueer an ihre Grenzen zu treiben: Von den Arbeiten der US-amerikanischen Choreografin Trisha Brown aus den 1960er Jahren ebenso wie von denjenigen der deutschen Fotografin Marianne Wex, aber auch von den orientalischen Tänzen der Drag-Queens, von Fitnessübungen und westlichen Yogapraktiken, Fußball- und Pornoposen.

Dauer 50 Min

Mit der Unterstützung von: Kooperative Förder- ververeinbarung zwischen: Stadt

Zürich, Fachausschuss Tanz und Theater BS / BL, Pro Helvetia-Schweizer Kulturstiftung, GGG Basel und Ernst Göhner Stiftung. Koproduktion: Kaserne Basel, Zürich Tanzt, Art Night with ICA London, Rauschenberg Residency / Robert Rauschenberg Foundation und Tanzhaus Zürich.

Im Ko-Auftrag von: documenta 14. Dank an: Shannon Jack- son, Mia Born, Oleg Houbrechts, Daphni Antoniou, Verena Bachzetsis, Jannis Tsingaris und Sakis Bachzetsis.

Mit freundlicher Unterstützung von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung.

So 13.08.2017 | 20:00 | Bibliothek im August (HAU2)

On the Sofa

Serious, Playful, Radical – Cutting Edge of Choreography | Lea Moro & Alexandra Bachzetsis

Eintritt frei|Kalender

Magazin im August Artikel

"Between Athens and Zurich"

Team

Von und mit: Künstlerische Mitarbeit: Thibault Lac / Dramaturgie: Paul B. Preciado / Kommunikationsdesign: Julia Born & Blommers-Schumm / Kostüm: Cosima Gadient / Mitarbeit Sound: Lies Vanborm / Licht & Lichttechnik: Patrik Rimann / Bühne & Produktionsassis­tenz: Sotiris Vasiliou / Produktion: Association All Exclusive / Produktionsleitung: Anna Geering

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU3
Tempelhofer Ufer 10, 10963 Berlin

Das HAU3 ist leider nicht barrierefrei. Das Theater ist über das Treppenhaus erreichbar (3. Stock). Damit wir unter diesen Gegebenheiten optimalen Service bieten können, wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen