andcompany&Co.

MarsOnEarth: Die Marsnahme

Spielort: Floating University Berlin, Lilienthalstraße 32, 10965 Berlin (Outdoor)

  • Theater
Deutsch /  Englische Übertitel /  ca. 90 Min.

Während Elon Musk zum Mars strebt, um dort bis 2050 eine Kolonie für eine Million Milliardär*innen zu erschaffen, stellt sich das Theaterkollektiv andcompany&Co. der Marslandschaft, die wir Menschen durch den Klimawandel längst selbst kreiert haben: Welcome to “MarsOnEarth”! Auf dem Gelände der Floating University Berlin nimmt das Science-Fiction-Happening, in dem sich Wissenschaft, Aktivismus und Kunst verbinden, Gestalt an. Den Spuren der sowjetischen Sci-Fi-Romane “Der rote Stern” (1907) und “Ingenieur Menni” (1913) des Autors Alexander Bogdanow folgend, begegnet andcompany&Co. einer utopischen High-Tech-Mars-Gesellschaft, die bereits die Ressourcen ihres Planeten ausgeschöpft hat und daher die Kolonisierung der Erde plant. Es scheint, als schreibe hier die Vergangenheit an die Zukunft. Doch was macht die Gegenwart daraus?

Gemeinsam mit aktivistischen Bürger*innen, Wissenschaftler*innen, Performer*innen und einem Hund sucht das Kollektiv nach planetarischen Visionen einer irdischen Zukunft und formiert sich als Chor der Erdmarsianer*innen, geleitet von Christine Groß. Auf der Bühne, die über dem Regenwasserrückhaltebecken des ehemaligen Flughafen Tempelhof schwebt, wird das bedrohte Erd-Habitat als postapokalyptisches Szenario mit Objekten und Kostümen des bildenden Künstlers Raul Walch inszeniert und aus upgecycelten Materialien nachhaltig produziert. Zu retro-futuristischen Synthesizer-Klängen werden kollektive Mars-Trainings vollzogen und Transformationsräte gegründet, es wird der Degrowth-Kommunismus verhandelt und der PlanetKult als neue Praxis des irdischen Zusammenlebens erprobt: “Planetarier*innen aller Länder, vereinigt euch!”

Team

Von und mit: Olga Brunsmann, Sarah Günther, Vettka Kirillova, Heimo Lattner, Yumin Li, Nicola Nord, Mariana Senne dos Santos, Ulf Soltau, Wang Wang / Konzept & Regie: andcompany&Co. / Text: Alexander Karschnia, Nicola Nord &Co. / Musik: Sascha Sulimma &Co. / Ausstattung & Kostüm: Raul Walch / Chorleitung: Christine Groß / Inflatable Installation: POPTICUM (Lorenz Kuschnig Lefort, Maxie Schneider) / Raumkapsel: Lena Newton mit Caroline Wächter, remixed by Raul Walch / Mitarbeit Regie: Saskia Mommertz, Kasia Noga / Mitarbeit Ausstattung: Shira Karmi, Carlotta Huck / Mitarbeit Kostüm: Anna Mirkin, Laura Fernández Antolín / Mitarbeit Bühne: Jonas Haala / Technische Leitung: Marc Zeuske / Ton: Thorsten Hoppe / Licht: Arno Truschinski / Koordination Floating University: Ute Lindenbeck / Produktion & Kommunikation: Lisa Schmidt / Finanzmanagement: Laura Biagioni / Company Management: Caroline Farke

Termine

Vergangen

Weitere Informationen

Besuchshinweis

Credits

Produktion: andcompany&Co. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, FFT Düsseldorf. Gefördert durch: Hauptstadtkulturfonds, Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Wiederaufnahme ist gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Spielorte

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen