Andros Zins-Browne

The Middle Ages

Im Rahmen von "Marx' Gespenster"

  • Tanz
50min

"The Middle Ages" ist ein Stück über eine durch und durch 'mittige' Zeit – mehrdeutig, sich verflüssigend, eine Zeit die sowohl-als-auch und weder-noch zu sein scheint. Die aktuelle Produktion von Andros Zins-Browne ist von Annahmen der theoretischen Physik über die Instabilität der Zeit inspiriert. Der amerikanische Tänzer, Choreograf und Bildende Künstler lässt durch den exzessiven Einsatz von Kostümen mehrdeutige Orte und Zeiträume entstehen, in denen sich historische Bezüge überlagern und ineinanderlegen. Das Stück lässt das alte Problem, wer wir sind, hinter sich und verschiebt die Perspektive auf die Frage, wann wir sind. Wo genau ist das ‘Jetzt’?  

Produktion: Hiros. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, Kaaitheater (Brüssel), Buda (Kortrijk), MDT (Stockholm), PACT Zollverein (Essen), Vooruit (Gent). Koproduziert und präsentiert durch das Europäische Netzwerk DNA (Departures and Arrivals) mit Unterstützung des Kulturprogramms der Europäischen Union. Kofinanzierung: Creative Europe – Programm der Europäischen Union. In Zusammenarbeit mit: Departs, Stuk (Leuven), Netwerk (Aalst), wp Zimmer (Antwerpen), Les Ballets C de la B (Gent). Mit Unterstützung der Flämischen Regierung.

Team

Konzept & Choreografie: Andros Zins-Browne / Entwicklung & Performance: Dragana Bulut, Kennis Hawkins, Jaime Llopis, Sandy Williams, Tiran Willemse / Sounddesign: Peter Lenaerts & Andros Zins-Browne - Laute und Theorbe gespielt von Sofie Vanden Eynden, aufgenommen und gemischt durch Peter Lenaerts in den Low Man’s Land Studios Brüssel. / Lichtdesign: Nick Symons / Kostüme: Sofie Durnez / Kostümassistenz: Valerie le Roy / Produktions-leitung: Elisa Demarré

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen