Michael Annoff & Nuray Demir

Kein schöner Archiv

Im Rahmen des Festivals "Berlin bleibt!"

  • Dialog
  • Performance
60 Min.

Die Geschichte Deutschlands ist untrennbar mit Migration verbunden. “Kein schöner Archiv” dokumentiert das immaterielle Erbe der postmigrantischen Gesellschaft. Immaterielles Erbe lebt von der Wiederholung und Weitergabe lebendiger Kultur. Es lässt sich nicht einfach in einen Schaukasten sperren. Der Kulturanthropologe Michael Annoff und die Künstlerin und Kuratorin Nuray Demir sammeln gemeinsam Geschichten und Traditionen, die sonst vergessen werden würden, und feiern mit Gästen und Publikum. Für “Berlin bleibt!” präsentiert “Kein schöner Archiv”, bekannt aus dem FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, drei neue Ausgaben. An jedem Abend dokumentieren Annoff und Demir Praktiken, die den Alltag in Berlin 2019 prägen. In den Veranstaltungen wird nicht nur über das Leben im Kiez, Konkurrenz in der Grundschule und Berliner Citymarketing diskutiert, sondern Alltagspraktiken werden für die Zukunft archiviert. Diese Materialien werden in einem für das Festival eingerichteten Arbeitsraum zu sehen sein. Interessierte können Michael Annoff und Nuray Demir bei der Eröffnung und bei der Kiez-Party über die Schulter gucken.

 

27.9., 18:30 / Kein schöner Archiv: Ein Stück vom Kuchen / Deutsch

Berlin, du Stadt der 1000 Kieze - in meiner kleinen Nische, da bin ich zu Haus. Seit dem Mauerfall sind Millionen nach Berlin gezogen, um ihr Stück vom Glück zu suchen. Ein Altbauensemble nach dem anderen verwandelt sich in einen Dorfersatz. Essen, Trinken, Menschen wie du und ich: alles Lebenswichtige muss um die Ecke sein. Das Leben im Kiez hat allerdings seinen Preis. Nicht alle dürfen unter sich bleiben. Was macht den Straßenzug zum Kiez? Was macht den Kiez zum Ghetto? 
“Kein schöner Archiv” ist das Sahnehäubchen: Michael Annoff & Nuray Demir dokumentieren urbane Heimatgefühle. Eine Untersuchung über Milieus und Komfortzonen.

 

28.9., 18:30 / Kein schöner Archiv: Der Klassenkampf / Deutsch

“Unsern Kindern soll es mal besser gehen!” hieß es früher mal, und gemeint war damit immer schon: vor allem das eigene. In Berlin beginnt der Ernst des Lebens mit der Einschulung. In manchen Kiezen empfinden Eltern die Nachbarschaft nicht als das passende Lernumfeld für ihr Kind. Bildungschancen hängen von der Herkunft ab, der Wettbewerb um die besten Köpfe beginnt bei der Postleitzahl. Ein Abend über die deutsche Tradition, ABC-Schütz:innen in andere Einzugsgebiete zu schicken.
“Kein schöner Archiv” meint es doch nur gut: Michael Annoff & Nuray Demir kartographieren Grabenkämpfe der Gentrifizierung.

Zu Gast: Prof. Dr. Juliane Karakayalı

 

29.9., 18:30 / Kein schöner Archiv: Wir sind Alle / Deutsch

Die große Party ist vorbei, hätten wir halt früher kommen müssen. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort: überall gab’s noch Platz, jede:r konnte alles sein. Aber jetzt ist alles so teuer, tricky und tight. Niemand will die alten Geschichten aus der Nachwendezeit noch hören. ‚Arm, aber sexy’ –damit waren ja nur die Tagträumer:innen diesseits des S-Bahn-Rings gemeint. Derzeit sucht der Berliner Senat darum eine zeitgemäße Strategie für das Citymarketing. Wir brauchen eine neue Erzählung, damit Berlin nicht nur eine Stadt unter vielen wird!
“Kein schöner Archiv“ möchte seinen Beitrag leisten: Über die Identität der Stadt, in der viele brainstorming und branding ihr Handwerk nennen. Michael Annoff & Nuray Demir archivieren die Kulturtechniken der Kampagne.

Zu Gast: Imran Ayata (Autor und Campaigner)
 

Als Installation im Rahmen von "Projektraum urbaner Aktion" geöffnet: 26.9.–3.10., 17:00–21:00 und 5.10., 13:00–21:00 / Ehemalige Post-Filiale (Hallesches Ufer 60) 

Termine

Vergangen
  • Fr 27.9.2019, 18:30 / ehem. Post-Filiale (Hallesches Ufer 60)
  • Sa 28.9.2019, 18:30 / ehem. Post-Filiale (Hallesches Ufer 60)
  • So 29.9.2019, 18:30 / ehem. Post-Filiale (Hallesches Ufer 60)

Spielorte

ehem. Post-Filiale (Hallesches Ufer 60)
Hallesches Ufer 60, 10963 Berlin

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...