Ariel Efraim Ashbel and friends

The Empire Strikes Back: Kingdom of the Synthetic

  • Performance
85 min

Gemeinsam mit seinem aus Künstlern, Musikern, Wissenschaftlern, Artefakten und Robotern bestehenden Ensemble unternimmt Ariel Ashbel eine Reise durch die Geschichte der Zukunft. Was wird in in 10, in 100 und in 1000 Jahren vom Begriff der Rasse und der Wissenschaft des Unterschieds bleiben? Wie wurde früher über solche Konzepte gedacht? In den 60er Jahren hatte die Menschheit das Weltall für sich erobert. Der Jazzmusiker Sun Ra erklärte den „Space“ zum Ort der Befreiung für alle Afroamerikaner, die auf der Erde das Trauma der Versklavung erlebt hatten. Das war die Geburtsstunde von Science-Fiktion aus der Perspektive der Diaspora. „The Empire Strikes Back“ ist die heftige Fortsetzung des Stücks „All White People Look The Same To Me“, mit dem die international besetzte Truppe vor zwei Jahren im HAU3 debütierte. In einer überbordenden, hybriden Revue überwinden Ariel Ashbel and friends die Tyrannei des Subjekts, legen den Blick auf das gewalttätige Vermächtnis des „Humanismus“ frei und erklären der Identitätspolitik den Krieg.
dasimperiumschlaegtzurueck.tumblr.com

Produktion: Ariel Efraim Ashbel and friends. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, Kampnagel (Hamburg), FFT (Düsseldorf). Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.

Team

Regie: Ariel Efraim Ashbel / Recherche und Konzept: Romm Lewkowicz / Von und mit: Santiago Blaum, Jessica Gadani, Tamara Saphir, Tatiana Saphir, Jan-Sebastian Šuba / Featuring: Hacklander\ Hatam, Mat Hand / Head of Visuals: Alona Rodeh / Kostüme: Sandra Fink / Musikalische Leitung: Yoni Silver / Technologie und Technische Leitung: Yair Reshef / Licht: Andreas Harder / Outside Eye: Stefanie Wenner / Regieassistenz: Joseph Wegmann / Produktions-Hospitant: Daniel Sauermilch / Produktion & Presse: björn & björn

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen