Von und mit: Jo Bannon / Dramaturgie: Sue Palmer
Deutsche oder Englische Audiodeskription
Im Rahmen von "NO LIMITS Festival Berlin"
Wie nehmen wir andere wahr? Wie werden wir gesehen? Bannons zehnminütige Eins-zu-Eins-Performance ist eine Arbeit über den Blick und verschiedene Blicke, darüber, sich und andere in dem einen oder anderen Licht zu sehen. Die Künstlerin stellt sich selbst aus und in den Fokus. Sie ermöglicht nicht nur einen Blickwechsel mit ihr, sondern auch der Zuschauenden mit sich selbst.
Die Live-Art- und Performance-Künstlerin Jo Bannon aus Bristol zeigt ihre Arbeiten in Großbritannien und Europa, arbeitet als Dramaturgin und Produzentin. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Faszination für Kommunikation und Begegnung.
Von und mit: Jo Bannon / Dramaturgie: Sue Palmer
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an Vimeo übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast .
7.11., 17:00–19:00+20:30–22:30, 12.11., 18:00–20:00+21:00–23:00, 14.11., 14:00–16:00+17:00–19:00 / Begrenzte Kapazität: 1 Besucher*in pro Vorstellung (Dauer: 10 Min.)
Für blinde und sehbehinderte Besucher*innen gibt es bei einigen Veranstaltungen eine Audiodeskription (AD), die die Aufführung – z. B. Kostüme, Kulissen, Handlungen und Bewegungen – live beschreibt. Kopfhörer dafür sind im Foyer der Spielstätte erhältlich. Bei manchen Produktionen ist die AD in die Aufführung integriert.
Produktion: MAYK. Beauftragt von Rules & Regs. Koproduktion: Rules & Regs, South Hill Park. Mit Unterstützung durch: Dartington Hall Trust, In Between Time, The Basement, Bristol Ferment, Residence, Royal West of England Academy, Arnolfini, BAC.
Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.
Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise:
Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt.
Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:
Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen.
Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:
Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt.