Von und mit: Anna Berndtson
Ein- und Auslass jederzeit möglich / Alternative Sitz- und Liegemöglichkeiten
Im Rahmen von "NO LIMITS Festival Berlin"
In ihrer Durational Performance befasst sich die Künstlerin Anna Berndtson sechs Stunden lang mit ihren persönlichen Grenzen. Unendlich langsam bahnt sie sich in einer Landschaft voller Tennisbälle mit Hilfe ihres weißen Stockes den Weg. Die Arbeit weckt Assoziationen zu Leistungssport, Sehbehinderung sowie Geschwindigkeits-Standards. Sie berührt
auch das “kollektive Trauma” und den Leistungsdruck auf viele schwedische Kinder in den 1970er und 80er Jahren, der nächste Björn Borg zu werden.
Anna Berndtson lebt in Malmö und Berlin. Sie war Schülerin von Marina Abramović an der
HBK Braunschweig. “Borg” (2002) bildete einen Wendepunkt in ihrem künstlerischen Schaffen: zum ersten Mal wurde das Bild wichtiger als die Aktion. Außerdem war es das erste Mal, dass ihre Behinderung im Fokus ihrer Arbeit stand.
Von und mit: Anna Berndtson
Ein Theaterbesuch erfordert oft langes Sitzen auf Stühlen auf engem Raum. Dafür bieten wir Alternativen an. Bei alle Veranstaltungen gibt es eine Reihe verschiedener Sitz- und Liegemöglichkeiten (z.B. Sitzsäcke, Sofas oder Matratzen), damit mehr Menschen die Veranstaltung genießen können. Diese alternativen Plätze sind begrenzt. Wenn Sie das Angebot in Anspruch nehmen möchten, nutzen Sie bitte das Early Boarding oder kontaktieren Sie uns direkt nach dem Kartenkauf.
Haptic Access Tour (Start: 13:30)
Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.
Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise:
Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt.
Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:
Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen.
Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:
Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt.