Von und mit: Brenda Dixon-Gottschild / Von und mit: Hellmut Gottschild
Brenda Dixon-Gottschild und Hellmut Gottschild gründeten 1999 den Movement Theater Discourse mit "Tongue Smell Color". In der Performance erforschen sie mit einem historisch-kulturellen Ansatz welche Rolle Herkunft, Sex und Macht in ihrer Erfahrung als "interracial couple" gespielt haben. "Tongue Smell Color" verbindet Tanz, Pantomime, Choreografie und Worte und fordert das Publikum dazu auf, den Rassismus im eigenen Alltag zu hinterfragen. Von 1999 bis 2008 war die Performance in Universitäten und Kunstzentren in den USA und im Ausland zu sehen.
Brenda und Hellmut reflektieren dieses Ereignis nun in "In Bodies We Trust - Tongue Smell Color revisited". In der aktuellen Performance ordnen sie anhand von Filmausschnitten aus "Tongue Smell Color" von 2002 ihren "eigenen Platz am Tisch" in den heutigen Kontext ein.
Fotocredit Donald E. Camp
Magazin im August Artikel
"Partners in life and work"
Von und mit: Brenda Dixon-Gottschild / Von und mit: Hellmut Gottschild
Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.
Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise:
Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt.
Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:
Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen.
Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:
Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt.