Künstlerische Leitung: Zobel Raoul Tejeutsa / Snake / Konzept & Choreografie: Zora Snake / Bühnenbild: Snake
In seinen Choreografien lotet Zora Snake die Grenzen des Bekannten aus. Sie sind Expeditionen ins Offene, die sich an der Schnittstelle von Performing Arts, Urban Dance und African Dance mit dem postkolonialen afrikanischen Körper auseinandersetzen. Sein Stück “Au-delà de l’humain” (Jenseits des Menschlichen) greift die Idee auf, dass jedem Menschen eine besondere Gabe innewohnt, die danach drängt, ans Tageslicht zu treten. Mithilfe ritueller Tänze sucht der Künstler aus Kamerun nach der körperlichen Freiheit, die diese Selbst-Verwirklichung ermöglicht – und tritt an gegen die soziale Ungerechtigkeit, die sie verhindert.
Dauer 45 Min
Produktion: Compagnie Zora Snake
Mit der Unterstützung von: Festival Ambony Ambany 4 Madagascar, Festival Mantsina Sony sur Scène - Congo-Brazzaville, Festival Les Récréârales, La Triennale danse l’Afrique danse, Festival les Dètours de Babel, Othni (laboratoire de théâtre de Yaoundé-Cameroun).
Mit freundlicher Unterstützung des Goethe-Instituts.
Deutschlandpremiere
Magazin im August Artikel
"Einblick in die Welt des Butoh"
Künstlerische Leitung: Zobel Raoul Tejeutsa / Snake / Konzept & Choreografie: Zora Snake / Bühnenbild: Snake
Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.
Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise:
Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt.
Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:
Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen.
Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:
Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt.