Margarita Tsomou im Gespräch mit Marc Eberle
Der seit 2001 in Südostasien lebende deutsche Dokumentarfilmer Marc Eberle initiierte neben seiner Tätigkeit als Regisseur, Redakteur, Produzent und Ausbilder den Aufbau des ersten Privatsenders im Land. Das Ergebnis ist das Cambodian Television Network. Gegenwärtig arbeitet Eberle an einer Dokumentation über The Cambodian Space Project. Sie rekonstruiert das Phänomen der Khmer-Rockmusik der 1960er Jahre, ihre Wiederentdeckung und erfolgreiche Überführung in die Gegenwart. Am 17. Januar lotst die Kulturwissenschaftlerin Margarita Tsomou den Regisseur durch sein umfangreiche Archiv: “Clips On Cambodia” zeigt ausgewählte Ausschnitte aus eigenen und fremden Filmen, die sich mit der Geschichte Kambodschas beschäftigen – von den 60er Jahren über die Verfolgungen und Eliminierungen des Pol-Pot-Regimes bis heute.
Konzept: Michael Laub / Remote Control Productions, Annemie Vanackere.
Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, Phare Ponleu Selpak Association, BIT Teatergarasjen, Bergen und House on Fire mit Unterstützung des Kulturprogramms der Europäischen Union.
Gefördert aus Mitteln des norwegischen Außenministerium und des norwegischen Verbands der Darstellenden Künste.
Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.
Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise:
Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt.
Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:
Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen.
Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:
Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt.