Creamcake präsentiert: Monica Mirabile

All Things Under Dog, Where Two Things Are Always True

  • Musik
  • Performance
Englisch /  ca. 60 Min.

Die Berliner interdisziplinäre Plattform Creamcake und Performance Space New York präsentieren Monica Mirabiles “All Things Under Dog” als Teil des diesjährigen 3hd-Festivals “Life, the Universe, and Everything” im HAU Hebbel am Ufer. Bestehend aus Bewegung und immersivem Tanz erforscht das Ensemblestück die Mafia als säkulares Ökosystem. Zusammen mit einem Soundtrack des Musikers Aaron David Ross (ADR) und Musik von Eartheater experimentieren die kollaborierenden Bewegungskünstler*innen Joy Norton, Maxi Hawkeye Canion, Kate Williams, Reed Woolley und Amanda Wallace mit dem, was in sozial kodierten Systemen und im empathischen Austausch passiert.

Team

Regie und Choreographie: Monica Mirabile / Zusammenarbeit & Performance: Joy Norton, Maxi Hawkeye Canion, Kate Williams, Reed Woolley, Amanda Wallace / Schreibunterstützung: Moira Spahić / Musik und Sounddesign: Aaron David Ross / Musik: Eartheater / Lichtgestaltung: Sarai Frazier / Technische Leitung: Heidi Lorenz / Technische Produktionsassistenz: Andy Sowers / Produktionsunterstützung Proben: Graeme Flegenheimer / Besonderer Dank an: Isa Parkes und Colin Self

Termine

Vergangen

Credits

Kuration und Organisation: Creamcake. In Zusammenarbeit mit: HAU Hebbel am Ufer. Gefördert durch: Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Unterstützt von: Checkpoint Charlie Foundation.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen