Der Musiker Radwan Ghazi Moumneh und der Filmemacher Charles-André Coderre bilden zusammen das Duo Jerusalem In My Heart, dessen audiovisuelle Projekte nicht nur von Post-Punk und psychedelischer Musik, sondern auch vom traditionellen Folk aus Beirut und Syrien beeinflusst sind. Mit einer Kombination aus Experimentalfilm-Projektionen, Stimme, akustischer Bouzouki und der Zurna, deren Klänge durch Effekte und Synthesizer verfremdet werden, erzeugen Jerusalem In My Heart emotional aufgeladene Atmosphären und bewegende Melodien. Mit ihrem dritten Album Daqa’iq Tudaiq erweitern Jerusalem In My Heart einmal mehr den Horizont ihrer tiefgehenden konzeptuellen und ästhetischen Auseinandersetzung mit den Traditionen arabischer und nahöstlicher Musik.
Noise zum Zwecke der Selbstheilung: Nach diesem Prinzip verfährt die Gruppe Sarana aus dem indonesischen Samarinda. Mittels elektronischer und akustischer Instrumente erzeugt sie markant-düstere Ambient-Experimente. Ihr Auftritt ist Teil des Nusasonic-Programms am CTM 2019, einer Initiative, die sich mit der Gegenwart und Vielfalt experimenteller Sound- und Musikpraktiken in Südostasien befasst und diese mit Soundkulturen in Europa und andernorts in Austausch bringt.
Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.
Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise:
Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt.
Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:
Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen.
Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:
Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt.