Jone San Martín

Legítimo/Rezo

  • Performance
  • Tanz
Deutsch /  Englisch /  60–75 Min.

„W. Forsythe gibt mir einen Umriss, wie mein Solo funktionieren könnte; der Inhalt bleibt mir überlassen.“ Jone San Martín

Legítimo/Rezo basiert auf einem Konzept von Jone San Martín, Josh Johnson und William Forsythe. Es besteht aus zwei Teilen: Beginnend mit einer getanzten Konferenz über choreografische Notation kulminiert es in einem virtuosen Solo, das auf die tiefe Beziehung zwischen Notation und Choreografie demonstriert.Jone San Martín, die seit 1992 mit William Forsythe zusammenarbeitet, lässt uns mit in den künstlerischen Prozess eintauchen. Ihr Körper wird zum Vermittler zwischen choreografischer Handschrift und künstlerischer Interpretation, zwischen Vorgaben und freier Improvisation. Sie definiert Forsythes Arbeit mit Hilfe von Lawrence Durrell: “Truth disappears with the telling of it. It can only be conveyed, not stated.” (Clea, The Alexandria Quartet).
 

Team

Konzept: Jone San Martín, Josh Johnson / Input: William Forsythe / Interpretiert von: Jone San Martín / Externer Agent: Josh Johnson / Musik: Josh Johnson / Bühne: Josh Johnson

Termine

Vergangen

Credits

Produktion: Mercat de les Flors in Kooperation mit The Forsythe Company. Premiere: 2013, Mercat de les Flors, Barcelona.

DANCE ON ist eine Initiative der DIEHL+RITTER gUG, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, kofinanziert durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Union im Rahmen von DANCE ON, PASS ON, DREAM ON. Das DANCE ON Festival wird gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds in Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer.  

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen