Antoine Defoort & Halory Goerger

Germinal

  • Theater
80 Min

Die Bühne ist ein leerer Raum. Nichts ist vorgegeben. Alles kann geschehen. Die Welt entsteht erst durch das gesprochene oder geschriebene Wort. In einer Performance, bei der die Hierarchien zwischen den Gestaltungselementen weitgehend abgeschafft sind, machen Antoine Defoort und Halory Goerger auf spielerische Weise spürbar, wie Sprache unsere Beziehungen gestaltet. Sie ermöglicht erst die Kommunikation – und lässt den Traum vom unmittelbaren Verstehen immer wieder glänzend scheitern.
French Friends

performing at HAU

Im Rahmen von TRANSFABRIK

Produktion: l’Amicale de production. Koproduktion: Biennale de la Danse de Lyon, Kunstenfestivaldesarts (Brüssel), Phénix (Valenciennes), Buda Kunstencentrum (Kortrijk), Vooruit (Gent), Vivat (Armentières), CECN (Belgium), alkantara festival (Lissabon), TnBA, Théâtre de la Manufacture – CDN Nancy Lorraine, NXTSTP (European Union Cultural Program), Festival Baltoscandal (Rakvere) , Noorderzon Performing Arts Festival Groningen, Rotterdamse Schouwburg.

Team

Konzept / Regie:: Antoine Halory Defoort & Goerger / Mit:: Arnaud Boulogne, Ondine cloez, Antoine Defoort und Halory Goerger / Technische Leitung:: Maël Teillant / Licht / Video:: Sébastien Bausseron / Ton:: Robin Mignot / Lichtdesign Assistenz:: Annie Leuridan / Bühnenbild:: Christian Allamano, Cédric Ravier und Danny Vandeput

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen