Im Rahmen von “NO LIMITS – Internationales Theaterfestival Berlin”
Lassen sich Traumata darstellen? Erkan Özgens Videoarbeit “Wonderland” erkundet diese Frage, indem sie den 13-jährigen Mohammed von seiner Fluchterfahrung sprechen lässt. Mohammed lebte mit seiner Familie in der nordsyrischen Stadt Kobani, die sich 107 Tage lang gegen die Angriffe der IS-Truppen wehrte. Da er weder hört noch spricht, benutzt Mohammed ausschließlich seinen Körper, um von seinen traumatischen Erfahrungen zu erzählen – lebhaft, energiegeladen, ohne sichtbare Traurigkeit. Er konfrontiert uns mit dem, was er auf seiner Flucht vor dem IS erleben musste – Erlebnisse, die wir nicht mal in unseren Träumen ertragen würden. Seine Performance wirft uns als Zuschauer*innen auf uns selbst zurück, stellt das Konzept der Menschlichkeit infrage.
“Wonderland” zeigt die Unmöglichkeit, Kriege, Konflikte und Schmerz jenen zu vermitteln, die diese Erfahrungen nie gemacht haben, und wie Zuschauer*innen diese Erfahrungen aus ihrer eigenen subjektiven Perspektive konstruieren müssen. Unter diesem Gesichtspunkt verweist der Titel auch auf den Vorstellungsraum und seine Wichtigkeit, das Unaussprechliche greifbarer zu machen.
“Wonderland" gehört zu den meist-besprochenen Arbeiten der 15. Istanbul Biennale.
http://erkan-ozgen.blogspot.de
Ein Film von Erkan Özgen, Türkei 2016, 3.55 Minuten, courtesy of the artist.
Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.
Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise:
Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt.
Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:
Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen.
Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:
Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt.