Eszter Salamon mit Christophe Wavelet

MONUMENT 0.1: Valda & Gus

  • Tanz im August

Rückzug und Ruhe im Alter? Nicht mit Valda und Gus! Tänzer:in zu sein ist eine Lebensweise, nicht nur Beruf. Mit Valda Setterfield und Gus Solomons Jr. hat Eszter Salamon zwei Tanzlegenden zusammengebracht. Assoziiert sind ihre Leben mit einflussreichen Kunstszenen, Tanzpersönlichkeiten und bedeutenden historischen Entwicklungen: Valda Setterfield studierte bei Marie Rambert, tanzte bei Merce Cunningham und Yvonne Rainer, arbeitete mit Robert Wilson, Brian De Palma oder Mikhail Baryshnikov und war Mitgründerin der Pick Up Performance Co(s). Auch Gus Solomons Jr. war Tänzer der Merce Cunningham Dance Company; er arbeitete mit Martha Graham wie auch Paul Sanasardo und gründete 1972 seine eigene Tanzkompanie. Seit 1996 fördert er mit seinem künstlerischen Kollektiv PARADIGM die Sichtbarkeit älterer Bühnenkünstler:innen. Ausgehend von Interviews mit den zwei außergewöhnlichen Tänzer:innen, hinterfragt Eszter Salamon im zweiten Teil ihrer Serie zum Verhältnis von Choreografie und Geschichte, die Wahrnehmungen von Zeit und Erinnerung.

Koproduktion LE CN D, un centre d’art pour la danse,  PACT Zollverein, Tanzquartier, HAU Hebbel am Ufer, Internationales Sommerfestival-Kampnagel
Mit der Unterstützung von Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten von Paris — Ministerium für Kultur und Kommunikation, dem Département de la Seine-Saint-Denis, Institut Français à Paris, FUSED, Fondation Dar al-Ma’mûn, PARADIGM, Nanterre-Amandiers

Gefördert von NATIONALE PERFORMANCE NETZ (NPN), Koproduktionsförderung Tanz aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.
Mit der Unterstützung von FUSED French-US Exchange in Dance, ein Programm des New England Foundation for the Arts’ National Dance Project, der Kulturabteilung der französischen Botschaft in den Vereinigten Staaten, and FACE Foundation, mit lead funding der Doris Duke Charitable Foundation, the Andrew W.Mellon Foundation, the Florence Gould Foundation, und dem französischen Ministerium für Kultur und Kommunikation

Mit Dank an French Institute Alliance Française, Julie Harrington

Eszter Salamon ist „Associated Artist“ des CN D

Team

Künstlerische Leitung: Eszter Salamon, Christophe Wavelet / Realisierung: Eszter Salamon, Valda Setterfield, Gus Solomons Jr., Christophe Wavelet / Performance: Valda Setterfield, Gus Solomons Jr. / Lichtdesign: Sylvie Garot / Technical direction: Rima Ben Brahim / Kostüm: Adeline André / Puppen: Gus Solomons Jr. / Produktion: Sandra Orain, Elodie Perrin / Studio E.S., Alexandra Wellensiek / Botschaft Gbr / Organisation: Elodie Perrin / Transkription: Simon Pleasance, Richard Gray, Samir Sellami, Verena Kutschera, Gabriella Docherty

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen