Forced Entertainment

The Coming Storm

  • Theater
Englisch /  105 Min

Kommunikation – was könnte das sein in der heutigen Zeit, geprägt von Konkurrenz und Wettbewerb? Geht es noch um Verständigung und Austausch oder eher um spektakuläre Geschichten, die deren Verfasser ins Zentrum rücken und mit denen man gut punkten kann? Um diese Fragen kreist die aktuelle Arbeit von Forced Entertainment. Die Performer geben ihr Bestes: "A good story needs ...?" Sie erfinden immer neue Geschichten über Liebe, Sex und Tod und die Peinlichkeiten der anderen Konkurrenten. Persönliche Anekdoten werden mit frei erfundenen Filmen vermischt, vage erinnerte Romanhandlungen stoßen wie zufällig auf abstruse Märchenerzählungen. Die sechs Akteure bedienen sich einer ebenso erfindungsreichen wie absurden Methode, um diese epische Saga – die entschieden zu groß für die Bühne zu sein scheint – irgendwie in die Öffentlichkeit zu hieven. Das Ergebnis – zum ersten Mal in der Geschichte der Kompanie von Live-Musik begleitet – ist ein komischer, widersprüchlicher und auch berührender Abend mit verqueren Tricks,  unvollendeten Tänzen, schäbigen Schlagzeugintermezzi und nachlässiger Klavierbegleitung. In "The Coming Storm" präsentiert sich die Truppe unter der künstlerischen Leitung von Tim Etchells in Höchstform –  mit viel schwarzem Humor - mittlerweile eines ihrer Markenzeichen, einer Collage voller atemberaubender Bilder und dem für sie charakteristischen anarchischen Performance-Stil.

Mittwoch 06.03, im Anschluss an die Vorstellung

Publikumsgespräch mit Tim Etchells
www.forcedentertainment.com

@forcedents #thecomingstorm

Koproduktion: PACT Zollverein (Essen), Festival d'Avignon, Theaterhaus Gessnerallee (Zürich), Tanzquartier (Wien), Les Spectacles Vivants - Centre Pompidou (Paris), Festival d’Automne à Paris, LIFT (London), Battersea Arts Centre (London), Sheffield City Council.

Team

Mit:: Robin Arthur, Phil Hayes, Richard Lowdon, Claire Marshall, Cathy Naden, Terry O’Connor / Regie:: Tim Etchells / Design:: Richard Lowdon / Lichtdesign:: Nigel Edwards / Musik:: Forced Entertainment / Musik:: Phil Hayes / Musikberatung:: John Avery / Regieassistenz:: Hester Chillingworth / Produktions-leitung:: Ray Rennie und Jim Harrison

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen