Jefta van Dinther / Minna Tiikkainen / David Kiers

GRIND

  • Tanz
50min Hinweis: Bei dieser Produktion werden Stroboskopeffekte verwendet. Bei bestimmten Blitzfrequenzen können unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden.

“GRIND” ist eine Herausforderung an die Sinne. Ein Raum, der plötzlich elastisch scheint; Töne, die den Körper zum Beben bringen; Licht, das Dunkelheit erzeugt – der Tänzer und Choreograf Jefta van Dinther, die Lichtdesignerin Minna Tiikkainen und der Sounddesigner David Kiers hebeln in ihrem Stück gängige Regeln der Wahrnehmung aus. Inspiriert werden sie dabei vom Phänomen der Synästhesie: Körper, Licht und Klang verschmelzen zu einem fremden Amalgam, das mitreißt, verstört und bewegt.         

Produktion: Jefta van Dinther – Sure Basic und Minna Tiikkainen. Administration: Interim Kultur – Sweden and Frascati Productions – The Netherlands. Koproduktion: Frascati Productions (Amsterdam), Weld (Stockholm), Tanzquartier (Wien), PACT Zollverein (Essen), Grand Theatre (Groningen), Jardin d'Europe through Cullberg Ballet (Stockholm). Gefördert durch: the Swedish Arts Council, the Swedish Arts Grants Committee, Amsterdams Fonds voor de Kunst and Nordic Culture Point. Unterstützt durch: Fabrik Potsdam.

Team

Konzept: Jefta van Dinther and Minna Tiikkainen / Choreografie und Tanz : Jefta van Dinther / Lichtdesign: Minna Tiikkainen / Sounddesign: David Kiers / Mit Musik von : David Kiers and Emptyset / Produktions-leitung: Emelie Bergbohm / Tour-Koordination : Annie Kay Dahlström / Distribution: Koen Vanhove – Key Performance

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen