Raimund Hoghe

Cantatas

  • Tanz

In seiner jüngsten Arbeit schafft Raimund Hoghe außergewöhnliche Verbindungen zwischen neun Darstellern und dem sie umgebenden Raum, zwischen Tanz und Musik. “Cantatas” beschäftigt sich mit Kantaten von Johann Sebastian Bach, aber auch mit weltlicher Musik sowie mit spanischen und populären Liedern. Erstmals arbeitet Raimund Hoghe auch mit einer Sängerin zusammen. Es entsteht ein intensiver Dialog zwischen der Vokalkunst der Sopranistin Kerstin Pohle und den Bewegungen der Tänzer.

Produktion: Raimund Hoghe/Hoghe & Schulte GbR (Düsseldorf), Cie VENTO (Paris). Koproduktion: Festival Montpellier Danse 2013, tanzhaus nrw (Düsseldorf), PACT Zollverein (Essen) und Theater im Pumpenhaus (Münster). Gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, CCN Belfort und La Ménagerie de Verre (Paris) dans le cadre de Studiolab, Montpellier Danse / Agora, Cité internationale de la Danse. Mit besonderem Dank an agnès b. (Paris).

Team

Konzept, Regie, Choregrafie und Ausstattung:: Raimund Hoghe / Künstlerische Mitarbeit:: Luca Giacomo Schulte / Performer:: Marion Ballester, Finola Cronin, Adrien Dantou, Emmanuel Eggermont, Raimund Hoghe, Yuta Ishikawa, Luca Giacomo Schulte, Takashi Ueno und Kerstin Pohle (Sopran) / Licht:: Raimund Hoghe, Tim Lenzing / Ton:: Frank Strätker / Administration: : Alice Rensy / Fotografie: : Rosa Frank

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen