Janne Kummer, Anton Krause & Steph Holl-Trieu

A Travelogue of Morphing Bodies

  • Game
  • Performance
Englisch /  ca. 60 Min.

Das neue Multiplayer-Game untersucht Körpernormen in einer Leistungsgesellschaft aus queer-feministischer Perspektive. Eindrücklich verbindet das Projekt Virtual-Reality-Performance, Gameplay und Computing mit Körpertheorien. Die Teilnehmer*innen durchqueren Welten, die an endlose Wüsten- und Berg-Landschaften erinnern. Jede dieser Umgebungen widmet sich Mechanismen der Vermessung und Optimierung von Körpern. Auf ihrer Reise befinden sich die Spieler*innen in einem Prozess der Verwandlung, der aktuelle physische Beschränkungen genauso erfahrbar macht wie mögliche künftige Freiheiten.
Als hybrides Kunstformat erforscht “A Travelogue of Morphing Bodies” die Verbindung zwischen Technologie und Performance, um soziale Interaktionen und kollektive Erfahrungen zu ermöglichen. Das Publikum kann entweder mittels VR-Brillen im HAU3 oder zu Hause am Bildschirm auf HAU4 in die Performance eintauchen. Um das Game zu Hause spielen zu können, muss es auf den eigenen Rechner heruntergeladen werden. Es ist mit und ohne VR-Brille zugänglich. Es ist zu den Zeiten der Vorstellungen im HAU3 spielbar, sodass man auf Spieler*innen im Theater trifft.
 

Team

Künstlerische Leitung, Konzept: Janne Kummer aka.alaska / Technische Leitung, Interaction Design, Physical Computing: Anton Krause / Gameplay, Level Design, Text: Steph Holl-Trieu, Janne Kummer, Philisha Kratz / Dramaturgie: Steph Holl-Trieu, Philisha Kratz / Entwicklung und digitale Medienproduktion (HTW Berlin): Leonid Barsht (Lead Developer), Laura Magdaleno Amaro, Ekaterina Losik, Manja Wischer, Katrina Rizakova, Maja Stark (Projektleitung XR_Unites) / Mitentwicklung an der Third Person Anwendung: Lena Biresch / Anzug-Design: Cody Körner / Sounddesign: Johannes Aue / Performance: Alecchina, Ronald Berger, Rahel Crawford, Iokasti Kyriaki Zografou Mantzakidou / Stimme GLAM: Virginia Hartmann / UI-Gestaltung: Marijn Degenaar / Produktion: Patrick Kohn / Herausgeber*innen Publikation: Steph Holl-Trieu, Maja Stark, Janne Kummer / Grafikdesign Publikation: Lion Sauterleute

Termine

Vergangen
Zum Event auf HAU4
Hinweis:

Am 20.1. / Im Anschluss an die zweite Vorstellung also ca. 22h
Artist Talk mit Janne Kummer, Anton Krause und Paintbucket Games
Moderation: Sarah Reimann

 

Brillenträger*innen empfehlen wir für die Teilnahme an der Performance im HAU3 Kontaktlinsen zu tragen, da sich je nach Modell Brille und VR-Brille in die Quere kommen können.

Credits

Produktion: Janne Kummer, Anton Krause & Steph Holl-Trieu. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer. Gefördert durch: Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Unterstützt durch: BOL – Berlin Open Lab, Stipendium XR_Unites der Forschungsgruppe INKA, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Programms “Stärkung des Innovationspotenzials in der Kultur II“ mit Unterstützung der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Spielorte

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen