Jérôme Bel

Jérôme Bel (1995)

Im Rahmen der “Berlin Art Week”

  • Performance
  • Tanz
50 Min.

“Jérôme Bel” ist “eine radikal reduzierte Arbeit, mit der der Autor einmal mehr seinem Markenzeichen entspricht und auf die wesentlichen Faktoren des Tanzes fokussiert: Beleuchtung, Musik und Körper. Die Feststellung, dass ein Körper nicht zu übersehen ist, klingt auch nach achtzehn Jahren noch richtig, und wird hier von Bel wieder neu auf den Prüfstand gestellt. Er befasst sich mit den Veränderungen, den Körpersäften, die uns durchfließen. Er will den Körper nicht zum Tanzen bringen, sondern stellt lieber fest: Was sind seine Daten, was sind seine Maße - und woran orientieren sich diese Festschreibungen? Mit was für einer Bühnensprache kann seine buchstäbliche Präsenz verdeutlicht werden? In einer durchökonomisierten Welt, in der Sprache die alles bestimmende Ausdrucksform ist, präsentiert Bel eine Dekonstruktion theatralischer Ausdruckformen, die nichts von ihrer starken Wirkung eingebüßt hat.“
G. Amalvi, 2014

Team

Mit : Claire Haenni, Michèle Bargues, Eric Affergan, Patrick Harlay und Frederic Seguette / Choreografie: Jérôme Bel

Termine

Vergangen

Credits

Produktion: R.B. Jerome Bel.

Dank an: D.C.A. and la Menagerie de Verre.

R.B. Jerome Bel wird unterstützt von Direction regionale des affaires culturelles d’Ile-de-France (Französisches Ministerium für Kultur und Kommunikation) und vom Institut Française (Französisches Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten) für die internationale Tour.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen