Charlotta Öfverholm / Age on Stage & DANCE ON ENSEMBLE / Johannes Wieland: “DANCE ON EXTENDED: show to be true”

  • Performance
  • Tanz
Englisch /  47 Min.

DANCE ON EXTENDED ist eine Kollaboration der schwedischen Kompanie Charlotta Öfverholm/Age on Stage mit dem DANCE ON ENSEMBLE, ermöglicht durch das Europa-Projekt “Dance On, Pass On, Dream On”.

Während einer 5-wöchigen Residenz im Norden Schwedens erarbeitete der Choreograf Johannes Wieland mit 8 Tänzern beider Kompanien das Stück show to be true, das im September 2017 in Piteå Premiere feierte. Mit schillernden Performances der acht Tänzerpersönlichkeiten reflektiert es aktuelle politische und gesellschaftliche Stimmungen in all ihrer Bedrohlichkeit und Absurdität: “Lügen für immer! Lasst uns irreführen und täuschen, lasst uns die totale Irrationalität umarmen. Ja, lasst uns doch einfach immer weiter verbiegen und verdrehen, so tun als ob, irreführen und täuschen!” (Johannes Wieland)

Aufgrund von Krankheit wird der Tänzer Jan-Erik Wikström leider nicht auftreten.

Team

Choreografie: Johannes Wieland / Choreografische Assistenz: Evangelos Poulinas / Bühne und Licht: Tobias Hallgren / Komposition und Sound: Donato Deliano / Kostüme: Elle Kunnos de Voss / Mit: Charlotta Öfverholm, Christopher Roman, Jone San Martin, Brit Rodemund, Ty Boomershine, Jan-Erik Wikström, Frédéric Tavernini und Rafi Sady

Termine

Vergangen

Credits

Eine Produktion von Charlotta Öfverholm/Age on Stage. Koproduktion: DANCE ON/DIEHL+RITTER, Dans i Nord und Luleå Tekniska Universitet. Gefördert durch das Swedish Arts Council, die Postkodlotteriets Kulturstiftelse und Stockholms Stad Premiere am 22.09.2017, Acusticum Piteå.

DANCE ON ist eine Initiative der DIEHL+RITTER gUG, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, kofinanziert durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Union im Rahmen von DANCE ON, PASS ON, DREAM ON. Das DANCE ON Festival wird gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds in Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen