Karin Ferrari

TechnoAnimadidas

Im Rahmen von “Geister, Dschinns & Avatare”

2.+3.3., 11.+12.3., 18:00–22:00

  • Installation

Karin Ferrari verwendet Bilder, Formen und Symbole aus der Pop- und Alltagskultur, um die Gegenwart zu untersuchen. Ihr Werk ist inspiriert von der Wissensproduktion im Grenzbereich esoterischer Utopie und politischer Paranoia. Die Künstlerin bezeichnet solche Phänomene als “Trash Mysticism” – eine Art DIY-Spiritualität, die aus der kapitalistischen Mainstream-Kultur hervorgeht. 

In ihrer Installation “TechnoAnimadidas” formt Karin Ferrari aus Ästen, welche die Künstlerin im Wald sammelt, abschleift, weiß lackiert und mit Kabelbindern vereinigt, ein magisches Portal. Dekonstruierte Markenlogos, neongelbes Mesh und Elektromüll glänzen im Schein des UV-Lichtes und stellen den Konsumismus als Glaubensrichtung der Gegenwart kritisch in Frage. Die Hängeskulptur wurde in den vergangenen Jahren in einer Shopping Mall, einem Museum und einem Gym gezeigt.

Neben der Hängeskulptur zeigt das HAU auch ein Video aus Ferraris Serie “DECODING THE WHOLE TRUTH”. Diese experimentellen Dokufiktionen behaupten versteckte Botschaften in Bildern der globalen Medienkultur aufzudecken. Gezeigt wird der Animations- und Collagefilm “DECODING The iPhone Xs: A Techno-Magical Portal”: Hier liest die Künstlerin das iPhone Xs nicht bloß als modernes mobiles Telefon, sondern als Code. Ist das iPhone vielleicht ein Portal zu Gott? Oder doch Instrument des Teufels?

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen