Kat Válastur

Dive into You

  • Musik
  • Tanz
ca. 60 Min.

Das Werk von Kat Válastur bringt die Ruinen einer als überholt geltenden Welt auf die Bühne. Das Ländliche, das Mystische und die Verbindung zwischen dem Süden und dem spirituellen Leben werden durch eine mythologische Konstruktion auf die Bühne übertragen, die das Archaische mit Science-Fiction vermischt. In “Dive into You” verknüpft die Choreografin und Performerin die symbolträchtige Figur des weiblichen Orakels mit den photosynthetischen Prozessen und dem Wachstum von Bäumen. Válastur zieht Parallelen zwischen weiblichen Orakeln, die in Trance als Tore zum Göttlichen fungieren und Bäumen, die durch Photosynthese Energie und Sauerstoff erzeugen. Indem sie diese Analogie in den Theaterraum überträgt, schafft sie ein mitreißendes Solo – und lässt darin dynamische Elemente wie Schwingungen, Spiralen und Kreise sichtbar werden. Inspiriert von den tiefen, resonanten Klängen des Holzschlaginstruments Semantron entfaltet sich eine perkussive Choreografie, die durch eine Komposition des Musikers Aho Ssan und Válasturs Gesang untermauert wird. Die Arbeit entpuppt sich als ein Orakel, das uns mit unserem geheimsten und zärtlichsten Teil verbinden will.

Team

Konzept, Choreografie, Performance & Stimme: Kat Válastur / Musik / Komposition: Aho Ssan / Sounddesign: Davide Luciani / Lichtdesign & technische Leitung: Martin Beeretz / Assistenz Licht: Raoul 2000 / Choreografische & dramaturgische Assistenz: Michalis Angelidis / Bühnenbild: Nadja Sofie Eller / Plattform-Herstellung: Alex Felder / Stimm-Coach: Marie Gailey / Produktionsleitung: Saskia Schoenmaker / Stimm-Aufnahmen bei Morphine Raum:

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an Vimeo übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast .

Termine

Vergangen

Weitere Informationen

Besuchshinweis

Credits

Produktion: Kat Válastur. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, CCN Centre Chorégraphique National de Grenoble. Unterstützt durch: O ESPAÇO DO TEMPO. Gefördert durch: Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unterstützt durch: NATIONALES PERFORMANCE NETZ Koproduktionsförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen