Keith Hennessy / Circo Zero

Turbulence (a dance about the economy)

Im Rahmen von "Marx' Gespenster"

  • Tanz
  • Performance
Englisch /  90min

Aus einem kollektiven Prozess heraus entwickelt Keith Hennessy zusammen mit 15 Performer*innen einen experimentellen Hybrid aus zeitgenössischem Tanz, Performance-Installation und politischem Theater. Als Antwort auf ökonomische wie ökologische Krisen versteht sich auch die Produktionsmethode der Performance. Bei jeder Aufführung bringen sich neue Mitglieder ein, die ihren Körper und Geist riskieren. Ohne klaren Anfang und mit offenem Ende entsteht so eine temporäre, queere Mikrogesellschaft in der spielerisch Hierarchien verhandelt werden. 

Produktion: Circo Zero. Koproduktion: CounterPULSE, Regards et Mouvements. Ermöglicht durch: New England Foundation for the Arts National Dance Project, mit Förderung durch Doris Duke Charitable Foundation, Andrew W. Mellon Foundation, MetLife Foundation und National Endowment for the Arts. Die zusätzliche Förderung umfasst Zellerbach Family Foundation, the New Stages in Dance grant, the SF Arts Commission OPG und 126 einzelne Förderer.  

Team

Entwicklung und Performance: Julie Phelps, Emily Leap, Laura Arrington,
Jesse Hewit, Jorge Rodolfo De Hoyos, Hana Erdman, Gabriel Todd, Ruairí
Donovan, Empress Jupiter, Jassem Hindi, Keyon Gaskin, / Keith Hennessy / Circo Zero / Gastperformer in Berlin: Stephanie Maher u.a.

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen