Im Rahmen von "CTM 2020 – Liminal"
In einem Zeitalter massenhafter Vertreibung und Migration gibt es überall Musik. Aber wozu ist sie da? Und wofür steht sie? Es gibt das Recht, Musik zu machen, und es gibt Musik als eine Form der Berechtigung. Josh Kun, Milad Khawam & Rasha Hilwi verbinden mit “Sonic Right: Music of Escape, Music of Belonging” einen Remix der Erklärung der Menschenrechte mit einer klanglichen Reise durch Syrien, Palästina, Deutschland, den USA und Mexiko. Die Lecture Performance vereint Wort, Klangdokumente und Livemusik zu einer Tour durch Häuser, die nur aus Musik gebaut sind. Soll ich bleiben oder gehen? Lieder und Musik stellen kraftvolle Medien, mit denen marginalisierte Menschen Empathie, Gleichheit und Mitbestimmung einfordern. Manchmal ist das Singen eines Liedes der einzige Weg zurück zu einem Zuhause, das nicht mehr existiert.
CTM 2020 wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Initiative Musik, der Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien, Goethe-Institut, Auswärtiges Amt, Programm Kreatives Europa der Europäischen Union, Canada Council for the Arts, der Regierung von Kanada und dem Nordisk Kulturfond. In Zusammenarbeit mit HAU Hebbel am Ufer, transmediale 2020, Kulturprojekte Berlin und vielen weiteren Partnern.
Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.
Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise:
Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt.
Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:
Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen.
Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:
Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt.