La Re-sentida

La dictadura de lo cool / Die Diktatur der Coolness

  • Theater
Spanisch /  ca. 90 Minuten

Wenn alles “durchkapitalisiert” ist, Geld und Rebellion, Erfolg und Nonkonformismus wie selbstverständlich nebeneinander stehen, wo bleibt da Raum für widerständiges Handeln? Sind wir nicht letztlich alle in diesen Gegebenheiten verwurzelte Bobos (“bourgeoise Bohémiens”), die nur noch in der Lage sind, ihre eigenen kleinen Gegenkulturen zu zelebrieren und dann gleich wieder zu konsumieren? Diesen Fragen widmet sich das junge chilenische Ensemble um den Regisseur Marco Layera, international bekannt für seine ebenso spielerischen wie scharfsinnigen Analysen unserer Zeit.

"La dictadura de lo cool" wurde auch beim Festival d'Avignon gespielt und wird beim Napoli Teatro Festival zu sehen sein.

Team

Regie: Marco Layera / Mit: Diego Acuña, Benjamín Cortés, Carolina de la Maza, Pedro Muñoz, Carolina Palacios, Benjamín Westfall / Text: La Re-sentida / Bühnenbild und Lichtdesign: Pablo de la Fuente / Kostüme: Daniel Bagnara / Musik: Alejandro Miranda / Produktion: Nicolás Herrera / Technische Leitung: Karl Heinz Sateler / Ton: Alonso Orrego / Kamera: Alejandro Batarce / Video: Raúl Donoso / Setassistenz: Mariela Espinoza, Luis Moreno / Bühnenbildassistenz: Gabriela Torrejón / Kostümassistenz: John Álvarez

Termine

Vergangen

Credits

Eine Auftragsarbeit des HAU Hebbel am Ufer. Produktion: La Re-sentida. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen