LABOUR feat. Cassie Augusta Jørgensen & Daniil Simkin

sungazing (رضایت)

  • Musik
  • Tanz
ca. 60 Min.

LABOUR, bestehend aus Farahnaz Hatam und Colin Hacklander, schaffen immersive multidisziplinäre Werke, die auf Sound basieren. Am HAU Hebbel am Ufer waren die Kompositionen des Berliner Duos bereits in den Performances von Ariel Efraim Ashbel und caner teker erfahrbar. “sungazing (رضایت)” versteht sich als eine Weiterentwicklung ihrer Arbeit am Kraftwerk Berlin im November 2022, indem die beiden Tänzer*innen Cassie Augusta Jørgensen und Daniil Simkin, die Videoprojektionen von Evelyn Bencicova, Enes Güç und Zeynep Schilling sowie das Lichtdesign von MFO in die Inszenierung eingewoben werden. In diesem Geflecht entstehen sich ständig verändernde Beziehungen, die zwischen Harmonie und Disharmonie changieren und das HAU2 in einen multisensorischen Erfahrungsraum verwandeln. Inhaltlich findet die Arbeit Inspiration im Zoroastrismus, einer jahrtausendealten iranischen Religion, und deren Rituale, die um Feuer und Sonne kreisen. “sungazing” taucht von dort aus ein in die Möglichkeitsräume von clubkulturellem Hedonismus, politischem Handeln und zivilem Ungehorsam.

 

Team

Konzept, Regie & Musik: LABOUR (Farahnaz Hatam & Colin Hacklander) / Performance: Cassie Augusta Jørgensen, Daniil Simkin / Visuals: Evelyn Bencicova, Enes Güç, Zeynep Schilling / Licht: MFO (Marcel Weber) / Bewegungs-Beratung: Johnny McMillan / Kostüme: Marcelo Alcaide / Produktionsleitung: REIF

Termine

Vergangen
Hinweis:

Dieser Abend im HAU ist eine Weiterführung von “LABOUR presents sungazing”, präsentiert beim Festival X100 am 19.11. im Kraftwerk Berlin.

Im Anschluss im CAN: Dance with us! x Reif mit Nedalot / Eintritt frei

Besuchshinweis: Es kommt zum Einsatz von abrupten Lichtveränderungen, Blinklichtern und Stroboskoplicht.

Credits

LABOUR. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer und REIF. Besonderen Dank an Callie’s und Outer.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen