Luanda Casella / NTGent

Short of Lying

  • Performance
Englisch /  ca. 70 Min.

“Short of Lying” ist eine erzählerische Performance übers Täuschen. In der widersprüchlichen Welt des Online-Publizierens, in der Erzählungen oft missbraucht werden, um einer neoliberalen Logik zu dienen, enttarnt Luanda Casella die damit verbundene Macht. “Short of Lying” legt offen, wie Geschichten die Realität interpretieren und manipulieren können und zeigt, wie narratives Denken von den Kommunikationsmedien vereinnahmt worden ist. In Form eines TED-Talks untersucht Casella die Kunst des Argumentierens, legt verschiedene Mechanismen der Manipulation offen und verwickelt das Publikum spielerisch in ein Netz aus Täuschungen und gefährlichem Halbwissen. 

Die bei NTGent angesiedelte Theatermacherin Luanda Casella ist nach “Ferox Tempus – Terror at its best” (2022) und “Killjoy Quiz” (2023) jetzt bereits zum dritten Mal am HAU zu Gast.

Team

Text & Performance: Luanda Casella / Dramaturgie: Sébastien Hendrickx / Szenografie: Felix Fasolt / Kostüme: Jo De Visscher / Soundtrack: Pablo Casella / Lichtdesign: Maria Dermitzaki / Technik: Pieter Nys, Willem Gerit

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an Vimeo übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast .

Termine

Vergangen

Credits

Unterstützung & Residenzen: workspacebrussels, wpZimmer, CAMPO, CC de Grote Post, KASK School of Arts, Wipcoop, MAF, VERBO International Performing Arts Festival, Galeria Vermelho, Stad Gent, de Vlaamse Overheid, TAZ, NTGent, Monty Kultuurfaktorij, De Grote Post & VRT Sandbox, KVS, Theater Antigone, Boulevard Festival, Het Theater Festival, Kaserne Basel, Frascati Theater, Spielart Festival München, Auawirleben Festival.                                                                                                                           

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen