Dies ist keine Wohlfühlmusik für den Popmarkt. Hier geht es um das Wesentliche: starke Grooves gepaart mit rhythmischer Komplexität.
Mark Ernestus’ Arbeit mit einigen der besten senegalesischen Musiker*innen hat sich seit der Veröffentlichung des Doppel-Albums 2012 "800% Ndagga" und "Ndagga Versions" mit dem Zusatz “Mark Ernestus präsentiert Jeri-Jeri“, weiterentwickelt. Aus der ersten Gruppe involvierter Künstler*innen hat Mark nun eine kleinere Kerngruppe ausgewählt, mit der er die Zusammenarbeit vertiefte.
Sängerin/MC Mbene Diatta Seck, Drum Master Modou Mbaye und Tänzerin Fatou Wore Mboup, allesamt mit atemberaubender Bühnenpräsenz und Energie, werden begleitet von legendären und erfahrenen Musikern wie dem Drummer Bada Seck und dem Gitarristen Assane Ndoye Cisse, sowie einigen Nachwuchsmusikern aus Dakar.
Mark Ernestus’ Ndagga Rhythm Force präsentieren nun erstmals ihr neues Album “Yermande" in Berlin. Anschließend wird Mark Ernestus eines seiner raren DJ Sets zum Besten geben.
Mark Ernestus’ NDAGGA RHYTHM FORCE: Bamba live at Global 2014
Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.
Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise:
Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt.
Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:
Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen.
Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:
Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt.