Miet Warlop

Ghost Writer and the Broken Hand Break

  • Performance
50 Min.

Performances zwischen absurdem Theater und erlesenen Tableaux Vivants: Nach einer vom Publikum begeistert aufgenommenen Werkschau während der Berlin Art Week 2017 kommt die erfolgreiche Performance- und Installationskünstlerin Miet Warlop mit einer deutschen Premiere ans HAU zurück. In der HAU-Koproduktion “Ghost Writer and the Broken Hand Break” nähert sich Warlop einer modernen, westlichen Version des Drehtanzes der sufistischen Derwische an. Drei Performer:innen wirbeln eine Dreiviertelstunde lang im Kreis – eine Bewegung, mit der in sufistischen Zeremonien ein Zustand religiöser Ekstase erreicht werden soll. Ganz im Stile Miet Warlops wird das Wirbeln mit Musik angereichert. Daraus wird ein Wahrnehmungsexperiment, ein Gefühl des Schwindels, eine Reflektion über die Geister unserer Zeit. Die Mischung aus Sufitanz, Rezitation und Konzert bewegt sich auf dem schmalen Grat zwischen Kontrolle und Kontrollverlust. Wie können wir das Gleichgewicht zwischen Selbstbeobachtung und Hingabe finden? Welcher Gestalt sind die Geister, die die Geschichte unseres Lebens schreiben? 
 

Team

Konzept: Miet Warlop / Musik und Performance: Pieter De Meester, Wietse Tanghe, Miet Warlop / Lyrics: Raimundas Malasauskas, Miet Warlop, Pieter De Meester / Kostüme: Karolien Nuyttens / Lichtdesign: Henri Emmanuel Doublier / Tontechnik: Bart Van Hoydonck / Produktionsleitung: Seppe Cosyns / Dank an: Carl Gydé, Jérôme Dupraz, Ian Gyselinck, Michiel Goedertier (LaRoy NV), Janis Van Heesbeke (ongezien), Maarten Van Cauwenberghe, Brahim Benhaddou (@coachedbybrahim)

Termine

Vergangen

Credits

Produktion: Miet Warlop/Irene Wool vzw & NTGent. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, Arts Centre Vooruit Gent. Unterstützt durch: Flemish Authorities, Stadt Gent, Actoral. 17 Marseille.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen