Miet Warlop

Mystery Magnet

  • Performance
Ohne Sprache verständlich /  45 Min.

In der Performance “Mystery Magnet“ stellt Miet Warlop einen Reigen surrealistischer Figuren auf die Bühne, die sich selbst auslöschen. Ihre Palette enthält nicht nur das ganze Farbspektrum, sondern auch Nebelschwaden, Schaumwürste, Mini-Trucks, laufende Hosen, menschliche Wollknäuel und einen Chor von Trockenhauben. Es entsteht eine Reihe abwegiger Bilder aus Farben, Formen und Figuren, die von einem absurdem Humor und einem obsessiven Drang nach Zerstörung zusammengehalten werden, wie man ihn sonst nur aus Cartoons kennt. Menschen, Gegenstände und Theatereffekte treten in ungeahnte Beziehungen. Nichts funktioniert wie erwartet, aber alles übt eine magische Anziehungskraft aufeinander aus. 

Team

Performer:innen: Miet Warlop, Wietse Tanghe, Sofie Durnez, Seppe Cosyns, Erik Nevin, Paola Zampierolo und Ian Gyselinck / Technik: Hugh Roche Kely, Helmi De Meulemeester, Bennert Van Cottem, Bart Van Hoydonck / Komposition: Stefaan Van Leuven und Stephan De Waele / Lifemusik von : Joppe Tanghe, Tim Coenen und Dimitri Verberckt / Dank an: Nicolas Provost, Danai Annesiadou und Pol heyvaert / Produktionsleiter: Irene Wool / Produzent: CAMPO

Termine

Vergangen

Credits

Produktion: Irene Wool vzw (Gent), Campo (Gent). Koproduktion: Kunstenfestivaldesarts (Brüssel), Göteborgs Dans & Teater Festival, NXTSTP mit Unterstützung des Kulturprogramms der Europäischen Union.

In Zusammenarbeit mit: Vooruit (Gent).

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen