Konzept, Musik, Regie: Toco Nikaido / Performer: Masami Kato, Amanda Waddell, Eri Takamura und 21 weitere Performer / Company Manager: Ryo Kabasawa / Produktion: Miss Revolutionary Idol Berserker Theatre Company
Willkommen zum anarchischen Chaos und der lauten Welt von Miss Revolutionary Idol Berserker. In „Noise and Darkness“ kreiert das japanische Ensemble aus 24 jungen Tänzern eine beispiellose dramatische Hyper-Realität und konfrontiert das Publikum in halsbrecherischer Geschwindigkeit mit Popmusik, Slogans, Tanzfiguren und Videoclips. Diese fieberhafte Energie ist das Markenzeichen des Ensemblegründers Toco Nikaido, dessen hybride Aufführungen die Konsumgesellschaft und Wegwerfkultur geradezu auf die Bühne zu schleudern scheinen.
Miss Revolutionary Idol Berserker benutzt Anspielungen aus der Pop- und Subkultur und politische Symbole als Kennzeichen für den politischen, ökologischen und sozialen Bankrott der post-industriellen Gesellschaft. In dieser überwältigenden Aufführung fliegen alle möglichen Dinge durch die Luft, und Sie werden mit Regenjacken ausgestattet. Ihre besten Schuhe lassen Sie lieber gleich zu Hause.
Dafür dürfen Sie die Fotos und Videos, die Sie während der Performance gemacht haben, direkt in sozialen Netzwerken posten. Dieses unvergleichliche Event werden Sie ganz sicher in Erinnerung behalten.
Mit freundlicher Unterstützung der Japan Foundation. Magazin im August Artikel
Konzept, Musik, Regie: Toco Nikaido / Performer: Masami Kato, Amanda Waddell, Eri Takamura und 21 weitere Performer / Company Manager: Ryo Kabasawa / Produktion: Miss Revolutionary Idol Berserker Theatre Company
Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.
Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise:
Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt.
Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:
Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen.
Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:
Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt.