Marlene Monteiro Freitas mit Andreas Merk

Jaguar

  • Tanz
1:45 Stunden

Zuletzt begeisterte Marlene Monteiro Freitas das HAU-Publikum mit “Of ivory and flesh – statues also suffer”. Für ihre neueste Arbeit “Jaguar”, die sie zusammen mit dem Tänzer Andreas Merk entwickelt hat, ließ sie sich vom Karneval ihrer Heimat Kap Verde genauso inspirieren wie vom Blauen Reiter, den Geschichten E.T.A. Hoffmanns oder den Werken Adolf Wölflis. Dissonant und heterogen oszillieren die verschiedenen Teile des Abends zwischen dem Grotesken und dem Schönen. Hybride Kreaturen bevölkern zur Musik von Schönberg, Strawinsky und David Bowie die Bühne. Manchmal tanzen sie innig im Duett zusammen, um gleich darauf das Publikum mit ihren bizarren, maschinellen Bewegungen in eine gänzlich fremde Welt zu entführen. Mit schrillen Grimassen und burlesken Verrenkungen hat die Choreografin eine eigene ästhetische Sprache, die ebenso verstörend wie humorvoll ist.

Team

Choreografie: Marlene Monteiro Freitas, in Zusammenarbeit mit Andreas Merk / Performance: Marlene Monteiro Freitas und Andreas Merk / Licht und Raum: Yannick Fouassier / Requisiten: João Francisco Figueira, Miguel Figueira / Ton: Tiago Cerqueira / Recherche: João Francisco Figueira, Marlene Monteiro Freitas / Diffusion: Key Performance (Stockholm, SE) / Dank an: Betty Tchomanga, Avelino Chantre

Termine

Vergangen

Credits

Produktion: P.OR.K (Lissabon, PT)

Ko-Produktion: HAU Hebbel am Ufer (Berlin, DE), Zodiak - Center for New Dance (Helsinki, FI), CDC Toulouse/Midi-Pyrénées (Toulouse, FR), Alkantara (Lissabon, PT), MDT (Stockholm, SE) im Rahmen von [DNA] Departures and Arrivals, gefördert aus Mitteln des Programms Creative Europe der Europäischen Union; Teatro Municipal do Porto Rivoli (Porto, PT); Arsenic (Lausanne, CH); Maria Matos Teatro Municipal (Lissabon, PT); O Espaço do Tempo (Montemor-o-novo, PT); Les Spectacles Vivants - Centre Pompidou (Paris, FR); Espaces Pluriels (PAU, FR); Tandem scène nationale (Douai-Arras, FR); A-CDC [Art Danse - CDC Dijon Bourgogne (FR), La Briqueterie - CDC du Val-de-Marne (FR), Le Cuvier - CDC d'Aquitaine (FR), L’échangeur - CDC Hauts-de-France (FR), Le Gymnase - CDC Roubaix - Nord Pas de Calais (FR), Le Pacifique - CDC Grenoble (FR), CDC Atelier de Paris-Carolyn Carlson (FR), Pôle Sud - CDC Strasbourg (FR), CDC Toulouse/Midi-Pyrénées (FR), CDC Uzès danse (FR)].

Residenz: STUK (Leuven, BE); Tanzhaus Zürich (Zürich, CH).

Mit Unterstützung von: Trafó (Budapest, HU); ACCCA – Companhia Clara Andermatt (Lisbon, PT), Paulo Soares/Peopleware (Lisbon, PT).

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen