Nadia Beugré

Quartiers Libres

  • Tanz

Was geschieht mit uns, wenn wir Grenzen überschreiten und uns Orten nähern, die wir nicht betreten dürfen? In einer undomestizierten Performance konfrontiert uns Nadia Beugré mit Vorstellungsinhalten und Tatsachen, die wir verdrängen. Inmitten eines ausladenden interaktiven Settings kämpft sie mit den Begrenzungen der Bühne, beklemmenden Sounds, einem Meer von Wasserflaschen aus Plastik und einem verwickelten, schier endlosen Mikrofonkabel. Eine Welt aus Müll droht sie zu begraben. Ihr Körper behält die Oberhand – und mit ihm das Verlangen nach Freiheit.

Im Rahmen des Festivals

Moussokouma: Zeitgenössischer Tanz aus Algerien, Côte d’Ivoire, Mali, Marokko, Senegal, Südafrika

Team

Choreografie & Interpretation: Nadia Beugré / Dramaturgie / Regie / Ton: Boris Hennion / Kostüme: Nadia Beugré und Boris Hennion / Licht & Regie: Laurent Bourgeois / Dank an: Centre Chorégraphique National Montpellier Languedoc-Roussillon, Agora-Montpellier Danse, Centre de Développement Chorégraphique de Toulouse

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen