Nadia Beugré

Tapis rouge / Roter Teppich

    70 Min.

    Was verdeckt der rote Teppich, der den Mächtigen in Afrika und der ganzen Welt ausgerollt wird? Nadia Beugré beleuchtet die Welt “von unten” und nimmt das Publikum mit auf eine Reise bevölkert von Bildern, die man häufig nicht sehen will. “Tapis rouge” versucht zu ergründen, was unter diesem Stoff versteckt wird. Geprägt von der Begegnung mit Frauen und Kindern, die sich in den Minen Burkina Fasos aufopfern, spricht die ivorische Choreografin durch ihren Tanz von der ausgeübten Brutalität gegenüber oft unsichtbaren Gruppen.

    Team

    Choreografie & Performance: Nadia Beugré / Musikalische Leitung & Performance: Seb Martel / Performance: Adonis Nebié / Künstlerische Beratung & Dramaturgie: Boris Hennion / Bühnenbild: Erik Houllier / Technische Leitung: Christophe Fougou / Sounddesign & Performance: Thomas Fernier / Bühnentechnik: Aurélien Menu / Produktionsleitung: Maria Carmela Mini

    Termine

    Vergangen

    Credits

    Produktion: Latitudes Prod. (Lille). Koproduktion: Le Vivat, Scène Conventionnée danse et théâtre (Armentières), Musée de la danse, Centre Chorégraphique National de Rennes, Hessisches Staatsballett, Staatstheater Darmstadt/Wiesbaden, Festival d’Automne (Paris), Théâtre Garonne (Toulouse), BIT Teatergarasjen (Bergen), La Bâtie, Festival de Genève, Festival Montpellier Danse 2017, Le Parvis Scène Nationale (Tarbes). Unterstützt durch: DRAC Hauts-de-France; Région Hauts-de-France, Fonds Transfabrik – Deutsch-französischer Fonds für darstellende Künste. Dank an: BUDA Kunstencentrum de Courtrai, Grand Sud de Lille, Quartz Scène Nationale de Brest.

    Spielorte

    HAU2
    Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

    Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
    tickets@hebbel-am-ufer.de.

    Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

    Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

    Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

    Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

    Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

    Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

    HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen