Boris Nikitin

Hamlet

  • Theater
Deutsch /  ca. 1,5 Stunden

In einer Mischung aus Performance und Illusionstheater übernimmt Performer*in und Elektromusiker*in Julia*n Meding den Part eines zeitgenössischen Hamlets, der gegen die Wirklichkeit aufbegehrt. Dabei wird Hamlets Geschichte als Folie benutzt, um über Identität, Individualität, Wahn und Wirklichkeit nachzudenken. “Hamlet” als poetische Revolte: roh, grobkörnig, konfrontativ, asozial, schillernd. Unterstützt wird Meding dabei von dem preisgekrönten Basler Streichquartett “Der musikalische Garten”.

Team

Konzept, Regie: Boris Nikitin / Performance: Julia*n Meding / Barockquartett: Der musikalische Garten / Ausstattung: Nadia Fistarol / Text: Boris Nikitin, Julia*n Meding / Übertitelung: Dóra Kapusta / Songs: Uzrukki Schmidt / Musikalische Konzeption : Boris Nikitin, Uzrukki Schmidt, Matthias Meppelink, Der musikalische Garten / Video: Georg Lendorff, Elvira Isenring / Dramaturgie, Ton: Matthias Meppelink / Ausstattungsassistenz: Susanna Lombardo, Helene Hunziker / Technische Leitung, Licht: Benjamin Hauser / Produktionsleitung: Annett Hardegen

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an Vimeo übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast .

Termine

Vergangen

Credits

Koproduktion: Kaserne Basel, Gessnerallee (Zürich), Théatre Vidy (Lausanne), Ringlokschuppen Ruhr (Mülheim an der Ruhr). Mit Unterstützung von: HAU Hebbel am Ufer, La Villette (Paris), Münchner Kammerspiele, Südpol (Luzern).

Gefördert durch: Fachausschuss Theater und Tanz BS/BL, Pro Helvetia, Ernst Göhner, Migros-Kulturprozent, Kunststiftung NRW.                                                     

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen