Oblivia

Entertainment Island 1–3

  • Tanz
  • Performance
Englisch /  ca. 150 min

Das finnische Performertrio Oblivia wurde 2011 im Jahrbuch Tanz als eine der Kompanien des Jahres genannt. Minimalistisch und schräg, dabei pointiert und höchst unterhaltsam wagt Oblivia mit der Erfolgsserie „ENTERTAINMENT ISLAND“ einen Ausflug in die populäre Unterhaltungskultur unserer Gesellschaft und beleuchtet verschiedene Facetten: Der erste Teil entblößt auf kompromisslose Art und Weise die Strukturen der Unterhaltungsindustrie, im zweiten Part thematisiert Oblivia mediale Sensationsgier und inhaltsleere Soap Operas, während zum Abschluss die Abgründe höchst privaten Erwachsenen-Entertainments auslotet. Mit ihrem unverwechselbaren Stil gelangt die Trilogie zu beeindruckender Vielschichtigkeit und hoher kritischer Reflexion, ohne dabei ihre Leichtigkeit und den spezifischen, trockenen Humor zu verlieren – die Einstiegsdroge in den Kosmos von Oblivia.

WEBLINK: www.oblivia.fi

Koproduktion: Kiasma Theatre, Museum of Contemporary Art, Helsinki.

Gefördert von CCA Centre for Contemporary Art, PACT Zollverein, Produforum, Svenska Kulturfonden, Arts Council Finland, Arts Council Helsinki, Kulturkontakt Nord, Nordic Cultural Fund, Alfred Kordelin Fund, AVEK, Arbetets Vänner, Sparbanksstiftelsen.

Das Gastspiel wird gefördert von der Finnischen Botschaft in Berlin, Finnland Institut in Deutschland und TINFO.

Im Rahmen von NORDWIND: Platform and Festival for the Arts from the Nordic and Baltic Countries.

Team

Von und mit:: Timo Fredriksson, Anna Krzystek, Annika Tudeer / Sounddesign: : Juuso Voltti / Lichtdesign: : Meri Ekola / Lichttechnik: : Pekka Pitkänen / Produktions- leitung:: Marina Andersson-Rahikka

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen