Toshiki Okada / chelfitsch

Super Premium Soft Double Vanilla Rich

  • Theater
110 min (ohne Pause)

Toshiki Okadas aktuelles Stück spielt in dem 24 Stunden lang geöffneten Spätkauf “Smile Factory”. In diesem hell erleuchteten, immer frisch geputzten und auf angenehme Temperatur herunterklimatisierten neuzeitlichen Paradies entspinnt sich ein von Alltagsritualen geprägtes Beziehungsgeflecht zwischen Personal und Kunden. Abe und Sakamoto, die Kassenbesetzung der Nachtschicht, ergehen sich in ausufernden Spekulationen über die Frage, wann Filialleiter Mamiya das letzte Mal Sex mit seiner Frau hatte. Als Geste des stillen Widerstands fälscht Abe hin und wieder die Altersstatistik der Kunden. Jede Woche am Dienstag und Freitag startet der mit Spannung erwartete Verkauf neuer Produkte. Wird die Eissorte “Super Premium Soft Double Vanilla Rich” die Erwartungen erfüllen und sich zum Verkaufsschlager des Sommers  entwickeln? Zur Musik von Johann Sebastian Bach interagieren die Darsteller mit stotternden und ständig sich wiederholenden Worten und Gesten. Noch stärker als in “Hot Pepper, Air-Conditioner, and the Farewell Speech” sucht die Performance den Dialog mit den Bewegungen der Musik.             

Im Auftrag von Theater der Welt 2014, Uraufführung am 24. Mai 2014 in Mannheim

Produktion: chelfitsch in Zusammenarbeit mit precog (Tokyo). Koproduktion: Theater der Welt 2014 (Mannheim), KAAT (Kanagawa Arts Theater, Yokohama), LIFT- London International Festival of Theatre, Maria Matos Teatro Municipal (Lissabon), CULTURESCAPES (Basel), Kaserne Basel, House on Fire mit Unterstützung des Kulturprogramms der Europäischen Union. Gefördert durch den Arts Council Tokyo.

Team

Performance: Makoto Yazawa, Tomomitsu Adachi, Azusa Kamimura, Hideaki Washio, Shuhei Fuchino, Shingo Ota, Mariko Kawasaki / Bühne: Takuya Aoki / Kostüm: Sae Onodera (Tokyo Isho) / Leitung Bühne: Koro Suzuki / Leitung Ton: Norimasa Ushikawa / Leitung Licht: Tomomi Ohira / Lichttechnik: Naoko Ito / Musikbearbeitung: Takaki Sudo / Produktion: Akane Nakamura / Produktions-leitung: Tamiko Ouki

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen