Im Rahmen von Sacre 100

Le sacre du printemps – a haptic rite

  • Performance

Die Choreografie bezieht unmittelbar den Körper des Zuschauers ein und ist eng mit Stravinskys Musik verbunden, aber nicht immer in ihr verankert. Es wird auf ein Vokabular zurückgegriffen, das in einer Reihe auf den Hör- und Tastsinn abzielender Arbeiten entwickelt wurde. Dem Publikum werden die Augen verbunden, nicht, um eine Machtbeziehung herzustellen, sondern um die Aufmerksamkeit für die anderen Sinne zu schärfen. Die Besucher bewegen sich nicht aktiv, sie konzentrieren sich ganz auf Wahrnehmungen und Architektur ihres eigenen Körpers. Die haptische Choreografie bietet gleichzeitig eine Struktur und unmittelbare Körpererfahrungen (eher als kinästhetische Einfühlung).

Jede Session von Kenji Ouellet und Anna-Luella Zahner dauert 30 Minuten. Es können maximal nur jeweils 2 Personen teilnehmen. Eine vorherige Anmeldung ist daher erforderlich entweder telefonisch unter 030 25900427 oder persönlich an der Tageskasse HAU2 (Öffnungszeiten Mo–Sa von 15:00–19:00). Die Teilnahme ist nur möglich in Verbindung mit einer Eintrittskarte zu "Sacre 100".

Termine

Vergangen

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Aktuelle Hinweise für Ihre Anreise: 

Im Moment befindet sich am Halleschen Ufer eine Baustelle zwischen Wilhelmstraße und U-Bahnhof Möckernbrücke. Es gibt einen geteilten Ersatzweg für Fußgänger*innen (rechts) und Radfahrer*innen (links), der durch eine gelbe Bodenlinie markiert ist. Die Auto-Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt. 

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen